Zum Inhalt springen

Grundton

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2003 um 15:37 Uhr durch 62.156.37.132 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

1. Der Grundton (gelegentlich auch als Haupt- oder Stammton bezeichnet) ist der erste Ton im aufsteigenden Zählsystem einer Tonleiter, der der ihr zugehörigen Tonart den Namen gibt.

2. Der tiefste Ton eines Akkords wird ebenfalls als Grundton bezeichnet, hat aber in diesem Sinne keine harmonische Relevanz, da es vom den spezifischen Ausprägung des Akkords selbst abhängt, wie der Gesamtkomplex deutbar ist.

Siehe auch: Kirchentonarten, Oberton, Klangfarbe, Spektrum