Zum Inhalt springen

Takt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2004 um 02:17 Uhr durch 213.13.42.182 (Diskussion) (K). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Takt (v. lat.: tactus Berührung, Stoß) bezeichnet

  1. in der Musik, siehe Takt (Musik)
  2. einen Schritt eines rhythmisch gegliederten Ablaufes von Bewegungsphasen (z.B. Hub in der Technik; Produktionsabschnitt bei automatisierter Fertigung), siehe Takt (Technik)
  3. ebenfalls in der Produktionstechnik, die Anzahl produzierter Stücke pro Zeiteinheit, siehe Takt (Frequenz)
  4. in Analogie dazu: In der Informatik eine Befehlsausführung zu einem bestimmten Zeitpunkt, siehe Takt (Informatik)
  5. im zwischenmenschlichen Bereich die erlernte Fähigkeit, Anderen jede Beschämung zu ersparen, siehe Taktgefühl
  6. die gleichmäßige Bewegung des Pferdes, siehe Takt (Reiten)

Siehe auch: Taktfahrplan, UBV