Zum Inhalt springen

Franz Meyers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2004 um 11:18 Uhr durch Mogelzahn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Franz Meyers (* 31. Juli 1908 in Mönchengladbach; † 27. Januar 2002 ebenda) war ein deutscher Politiker der CDU.

Seit der Bundestagswahl 1957 gehörte er dem Deutschen Bundestag an. Sein Abgeordnetenmandat legte er am 4. September 1958 nieder, um nach dem Wahlsieg der CDU als Nachfolger von Fritz Steinhoff Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen zu werden. Er wurde am 8. Dezember 1966 durch Heinz Kühn (SPD) abgelöst.

Von 1956 bis 1960 war er Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes der Bundes-CDU.

Im Februar 1979 beteiligte er sich mit Prof. Lothar Bossle, Heinrich Hellwege, Gerhard Löwenthal und Paul Wilhem Wenger an dem erfolglosen Versuch eine konservative Sammlungsbewegung unter dem Titel "Liberal-Konservative Aktion" zu gründen.