1886
Erscheinungsbild
18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert
1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er
1881 | 1882 | 1883 | 1884 | 1885 | 1886 | 1887 | 1888 | 1889 | 1890 | 1891
Ereignisse
- 1. September - Erdbeben unbekannter Stärke in Charleston (South Carolina), USA, 60 Tote
- erste Autos mit Benzinmotor von Daimler und Benz
- Otto Mergenthaler erfindet die Linotype
- Eugen Goldstein entdeckt die Kanalstrahlen.
- Großbritannien erobert Teile Burmas
- der amerikanische Drogist Pemberton kreierte einen "belebenden Sirup" aus Pflanzenextrakten - und nannte ihn Coca Cola
- 4. Mai Arbeiterausschreitungen am Hay Market in Chicago (Haymarket Riot)
- Josephine Cochrane, Gattin eines amerikanischen Diplomaten, erfinder die Spülmaschine.
Geboren
- 25. Januar - Wilhelm Furtwängler, deutscher Dirigent († 1954)
- 21. Februar - Wladimir Wiese, russisch-sowjetischer Polarforscher
- 22. Februar - Hugo Ball, deutscher Schriftsteller, Mitbegründer des Dadaismus († 1927)
- 1. März - Oskar Kokoschka, österreichischer Maler und Grafiker († 1980)
- 18. März - Kurt Koffka, Mitbegründer der Gestalttheorie bzw. Gestaltpsychologie († 1941)
- 15. März - Athenagoras, Patriarch von Konstantinopel
- 12. April - Paul Buchner, deutscher Zoologe († 1978)
- 16. April - Ernst Thälmann, deutscher Politiker(† 1944)
- 2. Mai - Gottfried Benn, Arzt, Dichter und Essayist († 1956)
- 3. Mai - Marcel Dupré, Komponist und Schriftsteller († 1971)
- 10. Mai - Karl Barth, Schweizer Theologe († 1968)
- 28. Mai - Karl Aloys Schenzinger, deutscher Schriftsteller († 1962)
- 18. Juni - George Mallory, britischer Bergsteiger
- 29. Juni - Robert Schuman, französischer Politiker († 1963)
- 6. Juli - Marc Bloch, französischer Historiker († 1944)
- 14. Juli - Ernst Nobs, Schweizer Politiker († 1957)
- 1. September - Friedrich Wilhem Mader , deutscher Schriftsteller († 1947)
- 10. September - Elsa Schiaparelli, französische Modeschöpferin († 1973)
- 13. September - Melli Beese, deutsche Pilotin und Flugzeugkonstrukteurin († 1925)
- 14. September - Erich Hoepner, deutscher Militär (Teilnehmer am Aufstand am 20. Juli 1944) († 1944)
- 16. September - Hans Arp, deutsch-französischer Maler, Bildhauer und Dichter († 1966)
- 24. September - Edward Bach, englischer Arzt, Entwickler der Bach-Blütentherapie († 1936)
- 3. Oktober - Henri Alain-Fournier, französischer Schriftsteller († 1914)
- 16. Oktober - David Ben Gurion, erster Premierminister Israels († 1973)
- 13. November - Mary Wigman, eig. Marie Wiegmann, deutsche Tänzerin und Choreographin
- 8. Dezember - Diego Rivera, mexikanischer Maler († 1957)
Gestorben
- 9. April - Josef Victor von Scheffel, deutscher Dichter (* 1826)
- 31. Juli - Franz Liszt, ungarischer Pianist und Komponist (* 1811)
- 13. Juni - Ludwig II., König von Bayern (ertrunken) (* 1845)
- 17. August - Alexander Michailowitsch Butlerow, russischer Chemiker (* 1828)
- Thomas Andrews, irischer Physiker (* 1813)