Diskussion:Heraklit
Erscheinungsbild
Folgende Wikipedianer betreuen regelmäßig diese Seite und sind Ansprechpartner:
- -- carolus 18:37, 12. Jun 2004 (CEST)
hallo leute!!!!
ich habe mal eine frage (philospphisch) zum thema gerechtigkeit:
ist es gerecht, wenn jemand, der sehr fleißig ist und viel schneller arbeitet als die anderen, eine extraaufgabe bekommt, während die anderen das aufholen dürfen, was eigentlich schon lange hätte fertig sein müssen?? sollten eigentlich nicht die anderen für ihre faulheit und langsamkeit bestraft werden, als dér fleißige für seinen fleiß????
(der ort des schauspiels ist die schule, philountericht). ich bitte um eine philosophische antwort, vielen dank, birte jessica
- Philosophisch betrachtet geht es nicht um das einzelne Individuum als Individuum, sondern um das Individuum als Teil des Kollektivs (=alles von Schulklasse bis Menschheit). Der Fortschritt des Kollektivs hat immer Vorrang vor dem Komfort des Individuums. Fortschritt aber im philosophischen Sinne, d.h. eine Höherentwicklung auch im moralischen Sinne (so wird bspw. Sklaverei und Unrecht als vermeintlich "notwendiges" Übel ausgeschlossen). Entsprechend sollte der Fleißige es nicht als Strafe betrachten, sondern als angemessene Zuteilung von offenstehenden Aufgaben. Ist natürlich Scheiße, wenn es sich um eine bloße Beschäftigungstherapie handelt.
- In dem Fall sollte der Fleißige sagen: "Nö, mache ich nicht." und den anderen helfen, die nicht mit einem Turbo im Gehirn gesegnet sind. Zum Fortschritt aller, der eine Herausforderung des Individuums ist (und denen wird nicht ausgewichen!). --Schneidegger 10:31, 24. Sep 2003 (CEST)