Zum Inhalt springen

Andalusischer Dialekt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2004 um 13:45 Uhr durch 1001 (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Andalusisch ist ein Dialekt des Spanischen. Er wird in den südlichen Regionen Andalusien und Murcia mit einigen Unterschieden zwischen den verschiedenen Provinzen und Städten gesprochen.

Folgende Merkmale charakterisieren das Andalusische:

  • Verschlucken von "s": Man sagt "etar" anstelle von "estar", "hata" anstelle von "hasta","lito" anstelle von "listo", "lo libro" anstelle von "los libros", etc.
  • Verschlucken des "d" in den Endungen "ado/ada": "hablao" anstelle von "hablado", "enfadao" anstelle von "enfadado", in der femininen Form: "enfada", mit einem langen "a" am Ende, etc.
  • Verschlucken von Wortübergängen: "pa'rriba" anstelle von "para arriba", "pa'bajo" anstelle von "para abajo", etc.
  • korrekte Verwendung der Vergangenheitsformen: Die in vielen anderen Teilen Spaniens und Lateinamerikas vorkommende Verwischung der Unterschide zwischen perfecto, imperfecto und indefinido findet im Andalusischen nicht statt.
  • Feminisierung von maskulinen Wörtern: In verschiedenen Fischerorten heißt es "la mar" anstelle von "el mar", in vielen Regionen wird beispielsweise "la calor" anstelle von "el calor" verwendet.

Ein gutes Beispiel für die Verwendung des Andalusischen findet sich in der Musikgruppe Estopa.

Für Leute mit geringen Spanischkenntnissen ist Andalusisch wegen der verschluckten Konsonanten fast unverständlich.