Zum Inhalt springen

Kayna

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2006 um 22:28 Uhr durch 129.13.186.1 (Diskussion) (Wirtschaft und Infrastruktur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Kayna hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Landkreis: Burgenlandkreis
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 271 m ü. NN
Fläche: 13,87 km²
Einwohner: 1.600 (30. Juni 2004)
Bevölkerungsdichte: 123 Einwohner je km²
Postleitzahl: 06724
Vorwahl: 034426
Kfz-Kennzeichen: BLK (in den nächsten Jahren evtl. LBL)
Gemeindeschlüssel: 15 2 56 044
Gemeindegliederung: 5 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Barbarossastraße 5
06724 Kayna
Politik
Bürgermeister: Margarete Späte (CDU)

Kayna ist eine Gemeinde im sachsen-anhaltischen Burgenlandkreis. Sie liegt etwa 9 km südöstlich von Zeitz und gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Zeitzer Land.

Geografie

Nachbargemeinden

Angrenzende Gemeinden sind Bröckau, Elsteraue, Geußnitz, Würchwitz und Wittgendorf im Burgenlandkreis sowie Naundorf und Starkenberg im thüringischen Landkreis Altenburger Land.

Gemeindegliederung

Zu Kayna gehören die Ortsteile Lindenberg, Mahlen, Roda und Zettweil.

Geschichte

Entwicklung der Einwohnerzahl (ab 1995 31. Dezember):

In Kayna wohnen etwa 1600 Einwohner auf 13 Quadratkilometern, was einer Bevölkerungsdichte von etwa 123 Menschen pro Quadratkilometer entspricht.

Datenquelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Wirtschaft und Infrastruktur

Kayna besaß von 1901 bis 1969 einen Anschluss an die Gera-Meuselwitz-Wuitzer Eisenbahn. Kayna liegt ca. 20km nördlich der A4 und Gera, Thüringens 2.größter Stadt, sowie 35km westlich von Zwickau, Sachsen.

Kayna besitz , im Gegensatz zu anderen, kleineren Dörfern,viele Einrichtungen des täglichen Lebens: einen Supermarkt, zwei Fleischereien, einen Bäcker und ein Postamt. Außerdem gibt es 2 Arztpraxen, einen Friseur und einen Zahnarzt. Noch eine Besonderheit ist das Waldbad. Dies ist das Freibad des Ortes das jährlich viele tausend Besucher aus dem Umland in den Ort zieht. Kayna besitzt eine Grundschule und einen Kindergarten. Außerdem besteht die Möglichkeit die 5. und 6. Klasse zu besuchen, bevor man auf das Gymansium oder die Realschule wechselt. Kayna ist zum überwiegenden Teil eine evangelische Kirchgemeinde, welche eine große Kirche besitzt. Es gibt aber auch eine kleine katholische Religionsgemeinschaft im Ort.

In Kayna existiert ein historisches Feuerwehrmuseum und ein Heimatmuseum.