Lebendfutter
Erscheinungsbild


Unter Lebendfutter versteht man Zierfischfutter, das, anders als Trocken- oder Frostfutter, noch lebendig verfüttert wird. Verfüttert werden können:
- Mückenlarven
- Artemia salina
- Krill
- Wasserflöhe
- Tubifex
- Kleine Fruchtfliege - Drosophila melanogaster
- Große Fruchtfliege - Drosophila hydei
- Essigälchen
- Pantoffeltierchen- Paramecien
- Mexikanische Flohkrebse - Hyalella azteca
- Enchyträen - Enchytraeus albidus
- Mikrowürmchen
Bei dem Füttern mit Lebendfutter besteht die Gefahr, Krankheiten, Herbizide oder Schwermetalle in das Aquarium einzuschleppen. Die meisten Aquarianer verzichten daher auf den Selbstfang und greifen auf das im Handel angebotene Futter zurück. Lebendfutter enthält allerdings wertvolle Ballaststoffe und kann bei einigen Fischarten die Laichbereitschaft auslösen oder erhöhen. Als eine der zuverlässigsten Arten, den Zierfischen Lebendfutter anzubieten, gilt die Aufzucht von Salinenkrebsen.
Es gibt auch die Möglichkeit Lebendfutter selber zu züchten.