Zum Inhalt springen

Überziehwarnanlage

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2006 um 22:10 Uhr durch Hydro (Diskussion | Beiträge) (linkfixes, katfix wg. umlaut). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Überziehwarnanlage ist ein Sicherheitssystem bei Flugzeugen. Sie warnt den Piloten vor einem drohenden Strömungsabriss während des Fluges.

Bei modernen Flugzeugen messen Drucksensoren in den vorderen Flügelkanten einen bevorstehenden Abriss der Strömung. Der Pilot wird mittels eines optischen und/oder akustischen Signals oder durch ein Vibrieren des Steuerknüppels gewarnt.

Kleinere Maschinen verwenden eine Hupe im Cockpit, die direkt mit einem Bohrloch in der Tragfläche verbunden ist, so dass beim Strömungsabriss duch den enstehenden Druckunterschied ein Signal ertönt.