Zum Inhalt springen

Beblättertes Läusekraut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2006 um 22:10 Uhr durch Mike Krüger (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Beblättertes Läusekraut
Beblättertes Läusekraut (Pedicularis foliosa)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Vorlage:Subclassis: Asternähnliche (Asteridae)
Vorlage:Ordo: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Vorlage:Familia: Sommerwurzgewächse
(Orobanchaceae)
Vorlage:Genus: Läusekraut (Pedicularis)
Vorlage:Species: Beblättertes Läusekraut
Wissenschaftlicher Name
Pedicularis foliosa
L.

Das Beblättertes Läusekraut (Pedicularis foliosa) gehört zur Gattung Läusekraut (Pedicularis) in der Vorlage:Familia der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae).

Beschreibung

Die mehrjährige krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen zwischen 20 und 50 Zentimeter und hat einen einfachen wenigblättrigen Stängel. Die Blätter sind doppelt fiederteilig.

Die Blüten stehen in einer dichten Ähre und werden von den deutlich längeren Hochblättern (Name!) überragt. Die Krone ist blassgelb und 20 bis 30 mm lang. Die Oberlippe hat keinen Schnabel und ist wollig behaart mit offenem Schlund. Blütezeit ist von Juni bis Juli.

Vorkommen

Die kalkliebende Art bevorzugt feuchte Böden, Rasen, Bachränder und Hochstaudenfluren in Höhenlagen zwischen 1000 und 2400 m NN. Ist in den Alpen (vor allem Nordalpen) und insgesamt von den Pyrenäen bis zum Balkan verbreitet.

Literatur

  • Xaver Finkenzeller: Alpenblumen, München 2003, ISBN 3-576-11482-3
  • Fischer, M. A., Adler, W. & Oswald K.: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol, Linz, 2005, ISBN 3-85474-140-5
Commons: Beblättertes Läusekraut – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien