Guantanamo Bay Naval Base
Guantánamo ist eine Stadt im südöstlichen Kuba. Sie hat ca. 208.000 Einwohner, die größtenteils vom Zuckerrohr- und Baumwollanbau leben.
Im Südteil der Bahía de Guantánamo, 15 km außerhalb der Stadt, gibt es einen US-Flottenstützpunkt. Dieser wurde im Februar 1903 bis 2003 von Kuba an die USA verpachtet. 1934 wurde der Vertrag durch US-amerikanischen Druck auf "ewig" nachträglich abgeändert. Die heutige kubanische Regierung bestreitet die Gültigkeit des Vertrages, da er durch militärischen Druck zustande gekommen sei. Kuba hat die Pachtzahlung der USA auch nie angerührt.
Nach der US-amerikanischen Intervention in Afghanistan wurden 2002 über 1.000 Gefangene aus den Reihen der Taliban und der El Kaida nach Guantánamo verbracht, wo sie nicht als Kriegsgefangene, sondern als so genannte unlawful combatants (ungesetzliche Kombattanten) interniert sind. Die Frage ob die Einstufung als Nicht-Kombattanten rechtmäßig ist, ist umstritten, da dies eine Rechtsformel ist, die die Genfer Konvention nicht kennt.