Klaffmoose
Erscheinungsbild
Andreaeaceae | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Andreaeaceae | ||||||||||
Die Andreaeaceae sind eine Familie der Laubmoose. Es handelt sich um felsbewohnende, akrokarpe, kalkscheue Moose, deren Kapsel sich in Entstehung, Bau und Funktion von denen anderer Laubmoose unterscheidet. So erfolgt die Freisetzung der Sporen z. B. durch 4–10 klaffende Längsspalten in der Kapselwand und nicht durch Ablösung eines Kapseldeckels. Sie sind weltweit verbreitet und kommen vor allem in Gebirgen, so wie aktischen und antarktischen Gebieten vor. Die Andreaeaceae sind die einzige Familie der Ordnung der Andreales, die selbst die einige Ordnung der Unterklasse der Andreaeidae (Klaffmoose) darstellt.
Gattungen
Quellen
- Urania Pflanzenreich. Band 2: Moose, Farne, Nacktsamer, 1. Auflage 1992, Urania-Verlag, Leipzig 1992, ISBN 3-332-00495-6