Zum Inhalt springen

Diskussion:Battlefield

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2006 um 17:41 Uhr durch Dplusplus (Diskussion | Beiträge) (V3 eine fiktive Waffe?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Dplusplus in Abschnitt V3 eine fiktive Waffe?

Aufsplittung und Verlinkung von Mod Seiten

Was spricht noch gleich genau dagegen?

Bei Half-Life haben die meisten Mods(!!) komplett eigene Wiki Seiten. OK, die meisten sind da bekannter und größer als bei BF, aber alle Mods mal weg vom Spiel auf ne eigene Seite packen, würde der Übersichtlichkeit sicher gut tun.

Übrigens werden die HL-Mods auch ganz normal auf ihre Developer Pages verlinkt. Ich frage mich ernsthaft, was ein Wikipedia Besucher davon hat, wenn er hier auf Mods heiß gemacht wird, und keinerlei weiterführenden Links findet, sondern Google anwerfen muss. --David Weiß 19:32, 20. Dez 2005 (CET)

Liest das hier überhaupt noch jemand? Soll ich einfach mal das Verlinken anfangen, evtl. auch nur damits jemand merkt? Oder kann mir jemand n besseren Ort für so ne Diskussion sagen? --David Weiß 17:35, 27. Dez 2005 (CET)
Nachdem hier keinerlei gegenteilige Reaktion kam, habe ich den Mods von BF1942 ihre jeweilige Entwicklerseite zugefügt. Evtl. könnte man auch eine gesonderte Sektion unter "Weblinks" machen und da alle Seiten sammeln, anstatt sie direkt im Artikel zu verlinken. Andere Ideen? --David Weiß 11:49, 31. Dez 2005 (CET)
Die Links sollten der Übersicht halber unter den Mods bleiben, da man sonst durch die Textwüsten scrollen muss. Nightdriver 23:12, 5. Feb 2006 (CET)

Fanlinks haben hier meiner Meinung nach nichts zu suchen. Fransker 12:58, 21. Mär 2004 (CET)

Stimme dem zu. Bis auf weiteres sind alle News- und Communityseiten mit Ausnahme des relevanten Communityteams entfernt.
Offizielle Homepages sollten als einzige verlinkt werden. Laut meinem Request hier oben auch Seiten von Mod-Teams, das steht noch zur Diskussion. Inwieweit können wir Kriterien für weitere interessante/relevante Seiten einführen? (FAQ/Tutorial Seiten, Modding Communities (nicht Teams), Clans, Ligen, News-Seiten, ...) --David Weiß 22:20, 28. Dez 2005 (CET)

BF:V

Battlefield Vietnam ist keine Erweiterung zu Battlefield 1942 sondern ein neues Eigenständiges Spiel! MfG -GPS-Cypher


und kommt mit einer neuen Engine daher. BFV kann man nich auf der BF1942-Ebene spielen und ich find es schrecklich, daß man hier die Meinung der Community vertritt, die in dieser Hinsicht zweigeteilter Meinung ist. Fakt ist, daß BF1942 das erste ist, BFV das zweite , BF2 das dritte und das kommende BF2142 das vierte Spiel dieser Serie ist.

Und in einer Online-Enzeklopädie vertritt man halt diese Meinungen, ohne objetkiv zu schreiben. mfg Kwengkwang


BFV ist ein neues eigenständiges Spiel, korrekt. Falsch ist aber, dass es eine neue Engine hat. Die BFV zugrundeliegende Engine ist ein Ableger von BF1942 v1.3, aufgebohrt mit ein paar grafischen Neuheiten wie Normalmaps und Under-/Overgrowth, sowie kleineren technischen Neuerungen wie dem Lasthelikopter etc..

Fakt ist, dass BF1942 und BFV, sowie BF2 und BF2142 jeweils nahezu identische Engines haben.
Fakt ist, dass BFV lange nicht so gut ankam wie BF1942.
Fakt ist, dass BFV von einem anderen Studio entwickelt wurde, als BF1942.
Und nicht zuletzt ist Fakt, dass BF2 nicht umsonst BF2 heißt.
--David Weiß 17:10, 17. Aug 2006 (CEST)


Aha, dann kann man die grafischen Eigenschaften auf der BF1942-Engine genauso wie in BFV hinbekommen. Leider habe ich noch keine Mod sehen können und ich bin kein Grafiker, der sagt, jawoll, daß sind identische Engines.

Fakt ist, daß BFV nicht so viel Zeit gelassen worden ist, wie BF1942. Als BFV released worden ist, im März 2004, wurde schon der Nachfolger im Juni 2005 rausgebracht. Das sind 15 Monate!!! BF1942 wurde Ende September 2002 released, hatte also 18 Monate Zeit, sich ordentlich zu entwickeln und bei BFV war dies nicht der Fall. Ein weiterer Vorteil war für BF42, daß eine gewisse Anzahl an fortgeschrittenen Modifikationen zur Verfügung standen. Wann die Pläne von BF2 durchsickerten, weiß ich nicht, aber ich denke, recht früh. Fakt ist auch, daß BFV von Kanada programmiert worden ist und warum erhält BF2142 nicht die Bezeichnung BF3? Die Theorien sind wieder dahinn.
Oder will man auch behaupten, daß BF2142 der inoffizielle Nachfolger bzw. ein AddOn zu BF2 wäre???

Solche Diskussionen bzw. Glaubenskriege gehören meiner Meinung nach aber in ein Forum und nicht in ein Nachschlagewerk. Dort sollten Fakten geschaffen werden und fakt ist, daß bisher drei vollwertige Battlefield-Spiele existieren.

Kwengkwang 17. August 2006, 18:26

Dass BFV keine Zeit hatte war nicht der Grund, dass die Community sich nicht so gut entwickelte. Das Mod-Argument ist erst recht nicht Tragbar. BF1942 brauchte 1 Jahr, bis die erste wirklich spielbare DC Version rauskam. Bei Vietnam vergingen wenige Monate, bis erste Total Conversions, also richtig große Mods rauskamen (PoE, OPK). Wie ich schon sagte, die Engines sind identisch, bis auf ein paar Anpassungen und Erweiterungen bei BFV. BF2 dagegen hat ne von Grund auf neue Engine verpasst bekommen.
Du hast recht, es ist ein eigenständiges Spiel, letzten Endes hat es aber von technischen betrachtet diesen Titel nicht verdient, da EoD für BF42 sich kaum von BFV unterscheidet. In der BF Serie ist es letzten Endes so, dass es 4 Spiele sind.

Die Pläne für BF2 sind im Zuge des Aufkaufs der DC-Entwickler durch DICE durchgesickert.

Was Grundlegendes: Fakten sollen hier genau NICHT geschaffen werden. Sie sollen hier lediglich dokumentiert werden. Und im Artikel ist glaube ich durchaus von 4 vollwertigen BF Titeln (1942, Vietnam, 2, Modern Combat) + dem in Entwicklung befindlichen 2142 die Rede. --David Weiß 18:49, 17. Aug 2006 (CEST)

Battlefield Vietnam als inoffizieller Nachfolger gehandelt

Dies ist eine weit verbreitete Meinung der Community und diese ist desshalb gespalten, weil viele sagen, daß BFV ein eigenständiges Spiel sei und somit der Nachfolger von Battlefield 1942. Vieles spricht auch für sich, daß BFV kein Addon zu BF1942 sein soll. Zweitens wird sich selbst in der Wikipedia verhaspelt und man wird in die Irre geführt. Einerseits wird Battlefield 2 als drittes Spiel der Serie gehandelt, obwohl BFV ein inoffizielles Game sein soll. Demnach wird schon anerkannt, daß BFV der zweite Nachfolger und BF2 der dritte wäre. Fakt ist, daß BFV ein eigenständiges Spiel ist und ich seinen Vorgänger nicht benötige, um dieses zu spielen. Auch wurde es zu einem Vollpreis verkauft. Warum kann man das nicht neutraler formulieren und wenn man das so formuliert, wird es von einem übereifrigen User wieder zurückeditiert.

Außerdem finde ich es auch nicht gut, daß in der Modbeschreibung die Zankerei zwischen EA/ Dice und Community widergegeben wird. Was soll die Argumentation mit der Übersetzung? Ist reinster Quatsch so was und wenn man BFV im Netz zocken möchte, braucht man den letzten aktuellen Patch.

Diese Berichte sind so communitylastig und meiner Meinung sollte man schon unvoreingenommen die Spiele vorstellen. So nach dem Motto, was mir nicht paßt, wird geschönt...

--- so, ich habe mal die Spielbeschreibung zu Battlefield Vietnam neu verfasst und ich hoffe, daß diese neutral gehalten worden ist, ohne Voreingenommenheit.

BF2 als eigene Seite

  • Haette BF2 nicht eine eigene Seite verdient? Es gibt genuegend nennenswerte Infos zu dem Spiel und eine eigene Seite zu erstellen (ich denke da gerade z.B. an die englische Version). Da ich hier neu bin will ich mich nicht gleich wie ein Elefant im Porzellanladen auffuehren und das umgestalten. Was ist eure Meinung dazu? -Morg
: Da hier bisher keine gegenteilige Meinung aufkam werde ich demnächst mal die Seite aufsplitten und nach dem englischen Vorbild etwas entschlanken. --Morg 17:19, 10. Okt 2005 (CEST)
Bitte nicht. In der deutschen Wikipedia gilt seit langem der Konsens, daß Spielereihen in Sammelartikeln behandelt werden. Eine Aufspaltung würde also wahrscheinlich recht schnell rückgängig gemacht. Diese Regelung wurde getroffen, weil so besser die Zusammenhänge, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Einzeltitel dargestellt werden können und nicht dieselben Infos über mehrere Spieleartikel hinweg verteilt werden. Solange man sich auf die für eine Enzyklopädie relevanten Informationen beschränkt und den Artikel nicht zur Fanseite aufbauscht, reicht der Platz auch völlig aus. --Kam Solusar 18:34, 10. Okt 2005 (CEST)
Oh, das wusste ich nicht. Dann lass ich das natürlich sein. Ich werde jedoch die Mods mal etwas entschlacken. Das ist momentan sehr einseitig.
tz, darum ist die englische Wikipedia auch so groß - Ich hab das Gefühl, die legen für jede Kleinigkeit gleich einen neuen Artikel an, aber es kommt ja auf die Qualität an und nicht auf die Quantität, nicht? -- 80.171.85.93 15:51, 20. Nov 2005 (CET)
stimme kam solusar zu, ist gegen die konventionen - spielereihen bekommen einen sammelartikel - es gibt nur ein einziges spiel mit getrennten artikeln - und das ist quake (eigene engine mit drei generationen, 4 spiele, 1 skripsprache usw), weil es wirklich viel dazu gibt und ein einzelner artikel zu unuebersichtlich wurde - der naechste kandiat ist vorraussichtlich unreal, allerdings sind die einzelenen textpassagen fuer die spiele noch zu klein und es gibt keinen ordentlichen content fuer den unreal editor usw - aber eine "reihe" mit 3 spielen die dann noch dazu quasi vollpreis addons sind (jaja, schimpft mich nur, weil ich ein electronic arts-hasser bin) hat keine subartikel verdient -- da waere need for speed schon eher ein kandidat (erkennt den zynismus) --suit Benutzer Diskussion:Suit 12:18, 31. Dez 2005 (CET)

diese Meinung wie mein Vorredner vertrete ich auch und wieso soll Battlefield 2 plötzlich aus der Reihe fallen? Dennschon wennschon sollten zu allen Battlefield-Titeln eine neue Seite angelegt werden, so nach dem Motto: gleiches Recht für alle... Und Modsbeschreibungen braucht man nicht neu machen, da man auf die Mods von BF1942 verweisen kann. Und soviel hat sich bei FH2, EoD2, BGFL usw. nicht viel geändert, nur der Zusatz sollte halt entsprechend rein, daß Teams fusioniert sind, eine Version für BF2 planen und so weiter...
mfg Kwengkwang 17. August 2006

BF2: Mods-Bereich

  • Der Mods-Bereich erweckt den Eindruck, dass es nur DIO gaebe (zudem ist noch nicht einmal ein Link zu DIO angegeben). Ich faende es sinnvoller, hier nur die Links zu aktiven Mods mit einer sehr kurzen Beschreibung einzutragen (v.a. da es momentan sehr viele Projekte gibt und noch fast nichts veroeffentlich wurde). -Morg
Die Kritik ist mehr als berechtigt. Ich werde das ändern, sobald ich genügend Zeit finde, für alle nennenswerten Mods eine entsprechende Beschreibung zu tippen. -Dplusplus

Kritik

Gibts bei BF spezielle Kritik oder ist das die übliche Kritik, die jeden Ego-Shooter mit Krieg-Szenario betrifft? Ich glaub nicht, dass dies bei jedem Spiel einzeln in einem eigenen Absatz erwähnt werden muss. — Matthäus Wander 22:26, 22. Mär 2004 (CET)

Ich spiele nun schon fast 25 Jahre, und Tötungsverlangen ist (ausser bei fiesen Rätseleinlagen und Geschicklichkeitsspielen ;) ) noch nicht in mir aufgekocht. Leide auch nicht unter Bushsyndrom. Stundenlanges Wikipedieren macht mich reizbarer als jeder Ego-Shooter --Owltom 00:57, 23. Mär 2004 (CET)

RE: Kritik

Wie kann man schon 25 Jahre ego-shooter spielen? Im Übrigen stimme ich dir aber zu.

nochmal zur Kritik

Kritiker der Battlefield-Reihe kritisieren, wie bei Ego-Shootern üblich, vor allem die Verharmlosung des Krieges und die mögliche - wenn auch umstrittene - Abstumpfung der Spieler gegenüber Tötungshandlungen (siehe dazu: Gewalt in Computerspielen). Es befinden sich weder Zivilisten auf den Maps, noch entfalten etwa die Napalm-Angriffe der US-Truppen in Battlefield Vietnam die realistische Wirkung, denn Häuser und Bäume bleiben unberührt. Blut- oder Todesanimationen spielen überhaupt keine Rolle, doch eine akustische Rückmeldung bei Schmerzen, den der virtuelle Protagonist empfindet, ist vorhanden, sie wirken in keinsterweise lebensecht.

Was soll das? Computerspiele sind kein Fernsehen: wenn die technischen Voraussetzungen irgendwann geschaffen sind und man auch in Spielen mit realistischer Physik bluten und sterben kann, dann wird auch irgendwann das virtuelle Napalm die virtuellen Blätter von den virtuellen Bäumen holen, zur Zeit ist das noch nicht möglich, bzw. noch nicht im gewünschten (siehe Kritik) Ausmaß. An Shootern wie Half Life 2 kann man schon den Trend zur Detailtreue ausmachen, dennoch werden noch einige Jahre ins Land gehen, ehe es soweit ist. Und ich glaube nicht, dass sich die Fan- und Spielgemeinde von realistischen Sterbeszenen abschrecken lässt, sicher wird eher das Gegenteil passieren. --Hypnosekröte 16:17, 17. Jul 2005 (CEST)

P.S.: "Kritiker [..] kritisieren"? Schlechtes Deutsch. Wie wäre es mit: "Kritiker [..] bemängeln", o.s.ä.?


Deutliche Kritik

Ich kann mich dem Ursprung der Kritik nur anschließen.Für Battlefield 2 sind derzeit über 100 Modifikationen in Planung. Darunter fast alle großen Teams, die bereits für Battlefield 1942 und Battlefield Vietnam gearbeitet haben. Einige Mods sind sogar bereits veröffentlicht. Hier ensteht jedoch zwingend der Eindruck, DLO wäre die einzige Modifikation für das Spiel. In jedem Fall solte anstelle der detaillierten Einzelbeschreibung eine Liste treten. Fraglich ist allerdings, wie viele der über 100 Arbeiten auch wirklich veröffentlicht werden. Sicher erscheinen werden Point of Existence (PoE), Forgotten Hope (FH), Battlefield 1918 (BF1918), Operation Peacekeeper (OPK), Frontlines (FL). Bereits erschienen sind Battlefield Nights (BFN), Mercenaries (Merc), WCC Coop (WCC), Codebasher Coop Mod und etliche kleinere Releases. Ich arbeite als Redakteur für eine Community Seite und habe deshalb einen ganz guten Überblick.


Kategorie Wine in Cedega ändern

Da Cedega (WineX) inzwischen ein eigenständiges Software Projekt ist und BF1942 nur unter Cedega läuft muß der Link auf die Wine Kategorie zur Cedega Kategorie geändert werden. Kategorie:Spielbar_unter_Cedega

V3 eine fiktive Waffe?

Meines Wissens nach ist die V3 keines Wegs eine fiktive Waffe. Soweit ich weiß, wurde sie in der Normandie sogar gebaut, ohne allerdings je zum Einsatz zu kommen. (Ich glaube, das wurde durch britische Bomber vereitelt. NicolasFS 22:40, 14. Nov 2004 (CET)

Mir ist nur bekannt, dass es in Peenemünde wirklich V1 gab, an V2 wurde geforscht, von einer V3 hab ich aber noch nichts gehört --Tip 11:47, 26. Jul 2005 (CEST)
im dritten reich hat man insgesamt sieben v-waffen gebaut: die V1 ist ein marschflugkoerper, die "fieseler bombe", die V2 ist wohl die bekannteste (die A4-Rakete), die V3 ist die "Englandkanone" (auch Busy Lizzie) (kam aber nie zum einsatz) - alles vergeltungswaffen - 4 bis 7 gibts wie gesagt auch noch, hab da irgendwo ein buch herumliegen - aber wenn die v3 in battlefield eine riesige kanone in frankreich ist (eingegraben) die nach england feuern soll, dann gibts / gabs das ding wirklich --suit Benutzer Diskussion:Suit 17:40, 26. Jul 2005 (CEST)
An der Vergeltungswaffe 2 wurde nicht geforscht sondern die wurde auch eingesetzt, der kleine aber feine Unterschied zwischen V1 und V2 war, daß die V2 mit Überschallgeschwindigkeit flog und daher noch viel gefürchteter war, weil sie nicht vor dem Aufschlag zu hören war und somit ohne jegliche Vorwarnung einschlug.
Es gab übrigens tatsächlich eine Kanone mit der die Deutschen von Frankreich nach Englang geschossen haben, die Aliierten haben nach der Invasion danach gesucht, die Deutschen waren jedoch "klug genug" um das Ding rechtzeitig wieder einzuschmelzen, weil sie natürlich der Meinung waren, daß die "Überwaffe" kriegsentscheidend sei und daher nicht in Feindes Hand fallen dürfe...
jaja so war das damals:)
V2 war schon in Serienproduktion, AFAIK zeichnete sie sich zwar auch durch die natürlich höhere Geschwindigkeit, vor allem aber durch die veränderte Flugbahn aus. Die V1 war nicht viel mehr als ein raketenbetriebenes "Flugzeug" mit entsprechendem Flug-Kurs in wenigen hundert bis tausend Metern Höhe, während die V2 eine mehr ballistische Flugbahn in mehreren tausend Metern Höhe beschrieb, und damit nicht mit normaler Flak zu bekämpfen war.
Artilleriegeschütze, die über tausend Kilometer Entfernung schießt, gabs übrigens schon im ersten Weltkrieg, wo von Süddeutschland aus Paris beschossen wurde. --David Weiß 16:40, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

artikelsperrung

hallöchen, hab mir grad den artikel angeschaut und bin ob der Rechtschreibfehler geradezu entsetzt. Wie lange wird normalerweise ein Artikel gesperrt? ist das nicht auch ein Ziel der Vandalen, die Artikel so lange zu vandalieren bis sie gesperrt werden? Grüße -- BLueFiSH ✉! 21:22, 18. Nov 2004 (CET)

Zahl 2 für 2000

Stimmt es wirklich, dass die 2 von 2000 kommt?? Das habe ich noch nie gehört... ZoFx 15.02.2005 14:43MEZ

Ich erinner mich dunkel, daß ich vor einiger Zeit in einer Spielezeitschrift gelesen habe, daß die 2 davon stammt, daß Battlefield:Vietnam von einem anderen Entwicklungsstudio von EA stammte und deshalb erst Battlefield 2 die "wirkliche" Fortsetzung sei. Ich schau nachher mal nach, ob ich den Artikel noch finde --Kam Solusar 16:05, 15. Feb 2005 (CET)
Da stimme ich dir völlig zu. Ich bin ganz sicher, das mal gelesen zu haben. Nur das mit dem Jahr 2000 kann ich nicht glauben. Ich warte mal ab, ob jemand die Quelle dieser Aussage findet. Falls nicht, werde ich diesen Satz entfernen. -- ZoFx 16:18, 15. Feb 2005 (CET)
Ich hab auf Anhieb mal dieses Zitat aus der GameStar 02/2005 gefunden: Als Publisher Electronic Arts den Erfolg des Titels anhand von hübschen Profittabellen wahrnahm, entschied man sich schnell für einen weiteren Battlefield-Titel, namentlich Battlefield Vietnam. Der entstand jedoch nicht bei DICE, sondern bei EA in Kanada. Battlefield 2 ist jedoch wieder von schwedischer Herkunft und trägt seinen Namen somit zu Recht - auch wenn die Eltern inzwischen umgezogen sind. --Kam Solusar 19:53, 15. Feb 2005 (CET)

neuer MOD

So weit ich weiß, gibt es für das Spiel einen neuen Mod mit dem Namen "Silent Heros" (auch mit gegenwärtigen Waffen und Fahrzeugen). Laut vielen Spielezeitschriften und meiner eigenen Meinung ist das ein äußerst guter Mod - Die Grafik der Explosionen wurde stark verbessert. Ich bitte daher darum diesen Mod außerdem aufzuführen. Danke! --No-freak 10:29, 29. Jul 2005 (CEST)

Mach es selber, nur Mut! ;) --Hypnosekröte 20:08, 1. Aug 2005 (CEST)

Siege ist tot, Interstate ist wichtig, ein paar andere Fixes

hab mal diverse Sachen überarbeitet.

Die Struktur der BF1942 Mods hat nicht ganz gestimmt. Siege ist tot, das gibts nicht wirklich und hat neben all den großen Mods keinen eigenen Eintrag verdient (sorry, aber ist so). Interstate'82 dagegen ist noch aktiv, größer und bekannter.

Pirates schreibt man nicht Pirats, sondern mit e.

Ein paar Hinweise auf Portierungsarbeiten nach BF2 hab ich auch noch angefügt.


Was noch zu ändern wäre, ist, dass Trauma Studios keineswegs von DICE gekauft wurde. Es hab lediglich einen auf 9 Monate beschränkten Vertrag. Und der wurde eben (fast) pünktlich beendet, nachdem TS die Arbeiten an BF2 beendet hatte.

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 17:06, 11. Mär 2006 (CET)

Danke, korrigiert. --David Weiß 17:22, 11. Mär 2006 (CET)

Absatz: Die deutsche Battlefield 2 Elite

Brauchen wir sowas wirklich? Hört sich sehr angeberisch an für mich. Klar, E-Sport wird wichtiger und langsam auch gesellschaftsfähig, aber in diesem Stil? Ich bitte um Meinungen, solange werde ich da nichts ändern. --David Weiß 12:44, 9. Jun 2006 (CEST)

Braucht man nicht, die Clans kommen und gehen ständig, man könnte vllt die 3-5 dominierenden Clans der BF-Szene der letzten Jahren aufführen, wenn man den Aspekt E-Spocht reinbringen will JaynFM 00:11, 10. Jun 2006 (CEST)

Ich finde es angebracht die organisierten Teams zu nennen, die das Spiel 'professionell' betreiben und auch weiter voran bringen. Wenn ich von der ersten Fußballbundesliga spreche, dann möchte ich auch wissen, wer dort spielt. Wem der Titel zu progressiv ist, der kann ja eine Modifikation vorschlagen. Aber die wichtigste deutsche Liga in diesem Spiel mit den besten Teams einfach unter den Tisch fallen zu lassen, ist fahrlässig. Noren 09:02, 10. Jun 2006 (CEST)

Ich habs mal gelöscht. Falls jemand etwas besseres einfallen sollte, bitte einstellen. Aber in dieser Form gehört das nicht ins Wiki. Benutzer:Bob Rooney

"Aber in dieser Form gehört das nicht ins Wiki". In welcher Form denn dann? Anstatt einfach Wissen zu zerstören, solltest Du vorher konstruktive Vorschläge machen, wie man diesen Absatz in den Gesamtartikel einbringen kann. Noren 15:23, 06. Jul 2006 (CEST)

Ruhig, das "Wissen" (wenn man eine aktuelle Ligatabelle als solches bezeichnen kann) ist 1. nicht zerstört, es bleibt in der History gespeichert. Und 2. gehts hier beim Thema Einbringen immer noch um das "ob" und nicht um das "wie". --David Weiß 00:31, 8. Jul 2006 (CEST)

Auslagern

Der Artikel ist jetzt schon sehr lang geworden (und damit unübersichtlich). Ich wäre dafür, sonst noch jemand? --Snorky 22:35, 27. Jun 2006 (CEST)

Ich denke du meinst eher Aufteilen in mehrere Artikel, wenn du nicht sagt, WAS du auslagern würdest :)
Es ist allerdings die Frage, ob man den einzelnen Teilen je eigene Artikel spendieren sollte. Ich wäre dafür, wenn sie durch detailiertere Ausführungen über enthaltene Maps, Waffen, Fahrzeuge und Armeen noch ausgebaut würden. Außerdem wären dann auch mehr Informationen übers Modding, die AddOns und Patches sinnvoll, vielleicht auch jeweils ein kleiner Absatz über den Esport (welche Turniere sind üblich etc.). --David Weiß 00:02, 28. Jun 2006 (CEST)

Bezeichnung "Battlemech"

Da der Begriff Battlemech soviel ich weiss von Fasa oder sonstwem, der das erfunden hat, geschützt ist, habe ich den Begriff "Battlewalker" von der 2142-Webseite übersetzt und "Battlemech" durch "Kampfläufer" ersetzt.

Finde ich auch in sofern gut, als das ich in Foren schon Annahmen gelesen habe, dass 2142 als Vorläufer für eine EA-Battletech-Reihe dienen soll, und dieser Eindruck wird so vermieden. --Tomcat0815 11:27, 29. Jul 2006 (CEST)


Mod: Eve of Destruction

Den Text zur Mod hab ich selbst mal verfasst und auch entsprechend abgeändert und die Änderung wurde immer wieder von einem User überworfen. Erstmals ist meiner Meinung nach die Modsektion nicht gut strukturiert, da plötzlich von BFV-Mods auf BF1942-Mods verwiesen werden und aus diesem Grunde habe ich zwei Versionsnummern angegeben.

Betreffs offizieller deutschsprachiger WebSite möchte ich kurz anmerken, daß die www.eodmod.de sich selbst den Namen gegeben hat und die Seite ist praktisch tod, im Forum nichts los und es werden nur die News von der englischsprachigen offiziellen Page von der Index kopiert. Und die Seite strotzt nur so von Fremdwerbung! Meine dagegen, die Kompanie: Charly ist eine Fanpage zu dieser Mod und geht mehr in die Tiefe und bringt News, die andere Seiten nicht bringen. Ich könnte sie auch als offiziell deklarieren und das Wörtchen mißbrauchen, um halt beim Fan den Eindruck zu verschaffen, daß es sich um eine offizielle WebsPage handelt, die es aber nicht ist. Eine (selbsternannte!) offizielle WebSite wie die www.eodmod.de von http://eveofdestruction.pexgames.com/ müßte mher über diese Mod berichten, aber sie gibt nur spärliche Infos preis und der Link zu EoD-BFV ist falsch verlinkt und ich bekomme statt dessen Bilder von EoD-BF2 zu Gesichte.

Ja, ich bin das der hier ständig reverted.
Die Versionsnummer der BFV Version hat im 1942 Absatz nix zu suchen. Ich denke das ist logisch. Dass es unter BFV keinen großen Absatz über Mods hat, liegt an der relativen Unpopularität des Spiels.
Die Sache mit den Fanlinks ist die: Bisher haben wir im Artikel nur Fanlinks zugelassen, wenn dies vorher über die Diskussionsseite abgeklärt war, mit ner vernünftigen Begründung. Was du abgeliefert hast, sah eher nach einem subjektiven Linkspam aus. Vorerst bleibt die Sache wie sie ist, ich schau mir die Seiten mal an.
Eine private Clanpage aber zur offiziellen Fansite zu erklären, ist nicht unkritisch.
Übrigens wär ein Account deinerseits sinnvoll. --David Weiß 16:56, 17. Aug 2006 (CEST)
darum habe ich auch letztendlich die Versionsnummer dort hin geschrieben, wo ein Zusammenhang mit Battlefield Vietnam hergestellt worden ist. Aber das liegt schon Stunden zurück.
Betreffs der Fanlinks entschuldige ich mich und ich wußte es nicht, daß es erst abgeklärt werden müsse, da ich auch nicht hingewiesen worden bin! Es hieß nur, daß Fanlinks hier nichts zu suchen haben und unter BF1918 ist ein Fanlink zu finden.

Also warum wurde mein Link nicht zugelassen? Die Schuld liegt auch bei Euch.

die Kompanie: Charly war mal eine Clanpage, habe sie aber wegen meiner Liebe zu EoD zu einer reinen EoD-Page mit Hintergrundwissen über den Vietnamkrieg gemacht. Und als Fanpage berichte ich mehr über diese Mod.

Wie gesagt, ich wurde bezüglich der Fanpage-Linksetzung von Dir nicht aufgeklärt und diesen Vorwurf muß ich Dir lassen.

--Kwengkwang

Das liegt vielleich auch daran, dass du dich nicht eingelesen hast, bevor du anfängst zu editieren. Sicher, sei mutig ist eins der Mottos der Wikipedia, man soll sich einfach mal reinstürzen. Aber es gibt immer auch Regeln :). Vielleicht hilft dir folgender Grundsatz: wenn dein erster Edit gleich rückgängig gemacht wird, nicht einfach nochmal reinsetzen. Ab auf die Diskussionsseite damit. Wenn da nix kommt, auf die Diskussionsseite dessen, der reverted hat. So kriegst du schnell raus, womit andere ein Problem bei deinen Änderungen haben, und dann kann man diese Probleme gemeinsam lösen.
In Bezug auf deinen Fanlink bin ich noch etwas unschlüssig. Ich habe mir beide Seiten angeschaut, und kann keine größeren Unterschiede in Bezug auf Inhalte finden. Während deine Seite noch mehr einer Clanpage ähnelt, ist die andere Seite sehr werbelastig und wird wohl demnächst abgeschaltet. Den Developern von EoD selbst ists weitgehend egal, haben aber gemeint, du wärst recht aktiv in derren Forum. Ich halte dir das mal soweit zugute, dass wir deine Page übernehmen und die andere rausschmeißen. Aber einfach so sollte man das nie machen ;)
--David Weiß 18:18, 17. Aug 2006 (CEST)

Wirrwarr

Was mir noch so aufgefallen ist, daß praktisch hier alles durcheinander zu sein scheint und was bitteschön hat Battlefield 1942 und Battlefield Vietnam in Battlefield 2 zu suchen? Wurde vorher nicht über diese Spiele geredet? Warum muß alles doppelt erscheinen und sogar dreifach? Editiert man diesen Beitrag, wird fleißig von einem gewissen User hier zurückeditiert und was da steht, ist eigentlich größter Schwachsinn. Man sollte sachlich und nicht voreingenommen das Spiel beschreiben und nicht mit alten Kamellen kommen, die weiter oben beschrieben sind.

Was soll auch der Artikel hier mit dem Patch 1.3-Boykott??? Nur weil einige Spinner meinen, sie können Battlefield 2 besser programmieren, braucht dieser Schwachsinn nicht hier rein. Es sind die Spieler, die die Spielideen wie z. B. des Vehiceldropps usw. kaputtmachen und ich wäre als Commander nie auf die Idee gekommen, Fahrzeuge vor die feindlichen Flieger zu schmeißen oder gar etwas zu boykottieren zu wollen. Es ist nur ein einseitiger Bericht und die Gegenpartei kann sich zu den Anschuldigungen nicht äußern. Würde das im Duden oder gar in der MS Enzyklopädie stehen?

Und dann wird hier noch gedroht, die Editierfunktion abzustellen, weil man verbissen seine Meinung als 19 jähriger gepostet haben möchte.

Wenn angeblich Fanseiten nicht genehm sind, dann schau mal bitte in die Modbeschreibung Battlefield 1918 rein und schau mal bitte, ob Semis wirklich eine offizielle Webspage zur Mod DC ist. Außerdem ist der Link tot und meines Wissens hat das DC-Team Semi die Weiterführung der Webspage mit deren Material untersagt. Also nix da mit offizieller deutschsprachiger Webspage oder so!

Ich lasse mit mir reden, aber bitte in einem vernünftigen Ton. Wieso bist du nicht gleich auf die Diskussionsseite gekommen?
In welchen Absätzen wird denn zu 1942/Vietnam zurückgewandert, wo steht etwas doppelt oder gar dreifach? Ich hätte hier gerne konkrete Zitate.
Dein Argument, dass der Text "alles Schwachsinn" ist, ist ja wohl mehr als subjektiv. Du bist herzlich eingeladen, den Artikel zu verbessern, aber wenn du das noch mehr durcheinander bringst (Versionsnummer von Vietnam im 1942er Artikel), musst du einsehen, dass es Leute gibt die was dagegen haben.
Wenn du diese Änderung dann ohne Diskussion ständig wiederholst, nennt man das Edit-War und eine Sperrung des Artikels ist die logische Folge. Dein Eintrag auf der Diskussionsseite ist ein guter Anfang, aber du solltest dir vielleicht angewöhnen, die Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben, das macht die Sache einfacher.
Dieser Artikel spiegelt in großen Teilen nicht unbedingt meine Meinung wieder, und ich will die auch nicht verbissen durchdrücken. Was das ganze noch dazu mit meinem Alter zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Vielleicht könntest du mir das auf meiner Benutzerdiskussionsseite näher erläutern.
Das die "Gegenseite", ich nehme an du meinst EA/DICE damit, sich nicht äußern kann, ist schlichtweg falsch. Die Wikipedia kann jeder editieren, und z.B. beim Artikel Electronic Arts schreibt ein Mitarbeiter der Firma mit.
Also, wir können den Artikel gemeinsam verbessern und vernünftig miteinander reden, oder du machst weiter wie bisher und der Artikel versinkt im Chaos. --David Weiß 17:05, 17. Aug 2006 (CEST)

Hallo miteinander! Was mich hier stört, daß z. B. ein Produkt wie z. B. BFV voll runtergemacht wird und man hier die Meinung der Battlefield-Community weitergibt und so meiner Auffassung Propaganda unter das Volk mischen will. Warum kann man die Artikel nicht uneinvorgenommen schreiben? In BF2 habe ich auch nichts darüber lesen können, daß viele das Produkt ungerechtfertigt angreifen und ich habe auch nichts lesen können, daß einmal dem Spieler die Schuld gegeben wird. Ob ein Mitarbeiter der Firma EA über EA mitschreibt, weiß ich nicht, denn ich habe das alleinig auf die Spiele hier bezogen und die Comment sind meiner Meinung nach ziemlich daneben, wie die Community halt redet. Sorry, wenn sich jemand angegriffen fühlt, ich meine natürlich die BF-Community und seit BF42 habe ich so einiges mitbekommen, daß sich unter anderem Modteams gegenseitig beschuldigten und so weiter.

Außerdem benutze ich diese Kommunikationsplattform hier seit gestern, kenn mich da noch nicht so aus und ich weiß auch nicht, wie man hinter einem editierten Beitrag in der "Versionen/Autoren" einen Kommentar hinterlassen kann.

Dplusplus ändert immer etwas unter der Mod "Eve of Destruction", dessen Text ich einmal verfasst habe. Laut seiner Auffassung sind Fanlinks nicht erlaubt, aber in Battlefield 1918 ist eine Fanseite verlinkt und Semis Seiten sind ebenfalls Fanseiten. Nur weil man sich den Namen offiziel gibt, ist es immer noch keine offizielle Site.

...Ich lasse mit mir reden, aber bitte in einem vernünftigen Ton... Ich wüßte nicht, daß ich Dich angegifftet hätte oder daß ich Versionsnummern durcheinander gebracht haben soll. Bitte dennschon wennschon mit Beispiel.


--~~~~Kwengkwang


Also jetzt mal langsam. Ich geb dir recht, die Wikiartikel sollen einen W:NPOV einhalten. Da sollten wir drauf hin arbeiten, und das ist auch sinnvoll.
Es ist korrekt, dass in der Community viel über BF gelästert und gestritten wird, aber die Wikipedia ist nicht die Community, hier gibts auch andere Autoren.
Das mit EA war nur ein Beispiel. Die Wikipedia ist keine Communityplattform und hat mit selbiger nichts zu tun. Jeder kann hier schreiben, in gewissen Regeln. Es ist nur falsch anzunehmen, dass jemand die Möglichkeit nicht hätte.
Du sagst es selbst: du kennst die Plattform erst seit gestern. Ich empfehle dir deshalb, dich ein wenig einzulesen, wie das hier zugeht, wie man "richtig", d.h. mit korrekter Formatierung und Kommentaren editiert. Es gibt hier einen "Sandkasten", auf dem man verschiedene Funktionen ausprobieren kann.
Die Frage des Kommentars kann ich dir gleich beantworten: dazu ist das Eingabefeld "Zusammenfassung und Quellen" über "diese Seite beobachten" da.
Dieser Dplusplus, das bin ich, das ist mein Nickname. Meine Unterschrift habe ich jedoch auf meinen richtigen Namen geändert. Laut meiner, und der Auffassung nahezu aller hier diskutierender Wikipedianer, sind Fanlinks nicht erlaubt, da meistens irrelevant. Es gibt gewisse Ausnahmen, und die kann ich dir kurz erläutern.
In dem von dir hervorgehobenen Fall BF1918 ist es so, dass diese Seite sich um die Fortentwicklung der BF1942 Version der Mod kümmert. Genau deshalb (und übrigens auch erst seit dies der Fall ist) ist die Seite verlinkt.
In allen anderen Fällen habe ich die jeweils als offiziell markierten Seiten im Web gesucht und eingefügt. In den meisten Fällen gabs dazu eine öffentliche Legitimation, wie z.B. bei DC-Nation.de. Auch wurden die Semi-Offiziellen Seiten bisher nur verlinkt, wenn eine deutsche Version der offiziellen Seite nicht vorhanden war, schließlich ist das die deutschsprachige Wikipedia.
Im Fall EoD war ich grade im IRC bei den EoD Devs und hab mich kurz mit zweien unterhalten. Es gibt anscheinend keine offizielle Bestätigung für irgend eine Seite, deine kommt dieser jedoch nahe. Gegen pexgames spricht, dass er sich wirklich selbst deklariert hat, und das Netzwerk gerade sowieso geschlossen wird.
Vernünftiger Ton? Nunja, deine ersten Beiträge klangen etwas aggressiv.
Versionsnummern, da fragst du noch? Hab ich doch schon 10mal geschrieben. Die Versionsnummer im BF1942 Bereich ist jeweils die der BF1942 Version. Versionsnummern von Vietnam Versionen haben im 1942er Bereich eigentlich nix verloren, zumindest nicht in der Kopfzeile so wie du das am Anfang eingefügt hast. Im Text eingebaut, wie sie jetzt ist, ist das schon nachvollziehbarer.
--David Weiß 18:09, 17. Aug 2006 (CEST)
Nachtrag: wenn du unterschreibst, musst du die Tags weglassen, sonst wird die Zeichenkette nicht automatisch mit deinem Namen und Datum ersetzt. ;) das sieht nämlich so aus: --David Weiß 18:10, 17. Aug 2006 (CEST)


weil ich schon ein bisserl genervt war, aber das ist ja geklärt und das mit der richtigen Formatierung werd ich auch noch hinbekommen. Wer ist verdammt noch mal Semi??? --Kwengkwang

Präfix "Semi" ;) --David Weiß 20:51, 17. Aug 2006 (CEST)

Mod: Point of Existence 2

Würde mich freuen wenn jemand noch paar Sachen dazu schreiben könnte.

Bob Rooney 22:06, 26. Aug 2006 (CEST)

Definitiv sinnvoll, mit eine der ersten releasten Total Conversions, damit auch relevant. Mal sehn, was ich tun kann. --David Weiß 15:02, 28. Aug 2006 (CEST)

Bad Company

= Glaskugel(?) Wikikriterien dürften das bestätigen. Bob Rooney 18:33, 29. Aug 2006 (CEST)

Wo stehen die Kriterien? Würde ich gerne mal nachlesen. Kann man sowas nicht vor dem löschen posten?
Bei 2142 haben wir auch schon mit den ersten Gerüchten einen qualitativ ansprechenden Text, der insbesondere dem NPOV entsprach und durchaus informativ war, reingestellt. --David Weiß 19:57, 29. Aug 2006 (CEST)


Also nach Wikipedia:Glaskugel sehe ich in keinster Weise bestätigt, dass Bad Company eine Glaskugel darstellen soll, Zitat:
Auf dieser Seite sollen kommende außergewöhnliche Ereignisse und wichtige Jubiläen zusammengetragen werden.
--David Weiß 20:00, 29. Aug 2006 (CEST)
Ich meine eher das hier ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Software
Bob Rooney 22:55, 29. Aug 2006 (CEST)Die Nacktbar
Ich tippe auf das hier:
...nur zu voll funktionsfähigen Produkten erstellt werden sollen (keine Vaporware)
Nun, ist nicht so einfach von der Hand zu weisen. Du übersiehst dabei aber, dass die Relevanzkriterien für neue Artikel gelten, wie aus dem Kontext des Zitats hervorgeht. In unserem Fall dreht sich die Sache aber nur um einen ergänzenden Absatz im Artikel einer Software-Reihe. :)
Von mir aus können wir auch noch warten, aber ich denke nicht, dass das nötig ist. Sollte sich BF:BC als Vaporware herauskristalliesieren, kann man dies immer noch im Absatz vermerken oder selbigen löschen. Ich denke, ein Hinweis auf eine geplante Version schadet hier weniger als es nützt. --David Weiß 01:06, 30. Aug 2006 (CEST)
Steht doch in der Einleitung "...sowie einem angekündigten 4. Teil" ;)
Bob Rooney 01:38, 30. Aug 2006 (CEST)Die Nacktbar
Das bezieht sich aber auf BF2142. :) --David Weiß 11:28, 30. Aug 2006 (CEST)

Ich weiss. Bad Company ist also der gerade erstmal angekündigte Nachfolger des noch nicht erschienenen Vorgängers. Bei Restriktiver Auslegung (auch als Zusatz) Werbung. Wenn du meinst das ändern zu müssen, wende dich an


Portal:Computerspiele

Bob Rooney 12:11, 30. Aug 2006 (CEST)Die Nacktbar

Bad Company ist der angekündigte Nachfolger von BF:Modern Combat, da nur die beiden für Konsolen sind :) Im Übrigen ist BF2142 jetzt da, BC ist damit der einzige angekündigte Teil. Ich werds aber trotzdem mal erst dann reinnehmen, wenn weiteres Material öffentlich ist. --David Weiß 16:49, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Alles neu macht der Oktober

Kommentare, Anregungen, Korrekturen. Jeder bitte nur einen Stein ;) Bob Rooney 13:05, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Bad Company: Ich habs mal in die Einleitung eingebaut. Zu BC gibt es (noch?) nichts festzuhalten das irgendwie Enzyklopädiewürdig ist. Kein VÖ Datum, nicht erschienen, keine Demo, kein garnichts. Bob Rooney 19:49, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Haste fein gemacht :) --David Weiß 19:51, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten




Battlefield2

Tach leute! so ich hab gestern einen Battlefield2 artikel ins wiki geschrieben, weil ich danach gesucht und keinen gefunden habe. kaum hatte ich den veröffentlich kam auch schon die redundanz meldung, nach nur battelfield hab ich nämlich net gesucht gehabt... also einige stunden arbeit umsonst, zumal der inhalt hier auch ganz gut wiederzufinden ist...:/ was mir allerdings nicht ganz klar ist, warum alle spiele dieser reihe in einem wirklich elends langen artikel zusammengefasst sind. meiner bescheidenen meinung nach sollten die artikel in battlefield1942, battlefield vietnam, etc aufgesplittet werden. weiter,wenn man schon alle spiele in einen artikel zusammenfasst gehört imho für jedes spiel eine linksammlung und nicht eine gesammt für alle spiele, 6 links für alle spiele der serie aufzuwenden find ich persönlich ein wenig dürftig, was mir da zb ganz dringend abgeht sind:

um dem argument gleich vorzubeugen, daß ein wiki nichts mit community zu tun hat: falsch!! die community gehört zum spiel wie reifen zum auto und gehört somit imho auch erwähnt! lg klaus

wie schauts aus jungs, kommentare? weil sonst fang ich langsam an den artikel umzubauen;)

Also...

  1. Da das Spiel landläufig nicht "Battlefield2" sondern "Battlefield 2" genannt wird, hätte ich an deiner Stelle einfach mal danach gesucht :) Das hätte das 1. Problem gleich mal vermieden.
  2. Wenn du nen längeren Artikel neu anlegst, empfiehlt es sich genau aus dem Grunde eines sehr aktiven Löschapparates der Wikipedia, den Artikel lokal als Textdatei zu sichern.
  3. Bitte keine Fanlinks hier verlinken, ich hab die Links mal wegen Linkspam deaktiviert. Das Thema Fanlinks haben wir hier schon zigmal diskutiert, folgende Argumente will ich dir nochmal vortragen:
Trage ich einen Fanlink ein von dem ICH meine, dass er wichtig ist, kommt der nächste und trägt einen anderen ein, den ER für wichtig hält, dann kommt wieder einer, .... und so weiter und so fort. Es gibt zu der Battlefield Serie ca. 20 größere Fanseiten, alleine auf Deutsch, Clanseiten, Modseiten, Modfanseiten, Downloaddatenbanken, Infodatenbanken, Guide/FAQ Seiten, Wikis und Foren NICHT mitgerechnet. Summa sumarum könntest du locker zu jedem Titel der Serie an die 30 Seiten verlinken. Das ist keine Information, das ist Linkspam. Außerdem ist es quasi unmöglich, vernünftige Relevanzkriterien für Fanseiten zu finden.
Aus diesen Gründen wollen wir nur offizielle Links in diesem Artikel. Ich hoffe, das ist nachvollziehbar.
  1. Die Aufsplitt-Diskussion findest du weiter oben, das war schonmal im Gespräch, konnte sich bisher aber noch nicht durchsetzen.

Insbesondere ist nicht klar, ob man etwaige Unterartikel in den Unternahmensraum schieben sollte (etwa so: [(Computerspiel)/Battlefield 2]) oder als eigenständige Artikel, wie das sonst oft praktiziert wird (also Battlefield 2, Battlefield 1942, etc..). Das Aufsplitten wird aber, wie du richtig bemerkt hast, langsam immer interessanter und sinnvoller. In welcher Weise das genau stattfinden wird, dazu sollten sich vielleicht nochmal n paar der Editoren hier melden.

  1. Die Community gehört zum Spiel, richtig. Und sie wird erwähnt, in den Absätzen "Kritik" (zu 99% Communityzeugs) und den ganzen Mods. Denkbar wäre auch ein Absatz zum Esport, aber da hat bisher niemand was vernünftiges geschrieben, außer ner quasi täglich zu aktualisierenden High-Score Liste.
  2. Wenn du mal die von dir gelinkte "Offizielle Seite von BF2 auf deutsch" mit der im Artikel verlinkten vergleichst, wird dir sicher sofort auffallen, warum wir die nicht genommen haben. Deine Seite ist schlichtweg NICHT die offizielle Seite von BF2, sondern die Infoseite über BF2 im EA Portal. Die BF2 Seite selbst dagegen hat etwas mehr Inhalt, einen direkteren Bezug zur Community (Community Updates, Hinweise zu Mods, Patches, Movies ...) und ein passenderes Layout, außerdem ist sie über das globale Battlefield Franchise Portal zu erreichen.

So, ich denke damit wäre mal alles gesagt fürs Erste.

Für so ein großes Umbauprojekt hast du durchaus meine Stimme, und ich würde mich freuen, wenn du einen neuen Artikel zu Battlefield 2 anlegst, ich helf dir dann auch, den gegen LAs zu verteidigen (Ist leider oft nötig). Allerdings hilft es normal schon, wenn man einfach die Vorlage "Artikel ist in Arbeit" (gibts irgendwo auf den Hilfeseiten, ich weiß grade nicht genau wo) einbindet inkl. nem Link auf diese Diskussion, um jedem Löschgeilen gleich zu zeigen: Das hat Hand und Fuß und ist gewollt so, nix Redundanz.

Eine noch bessere Möglichkeit wäre, wenn du die Seite im Namensraum deines Benutzers entwickelst, d.h. wenn du einfach mal die Seite [[<Benutzer/Battlefield 2]] anlegst, und ausgestaltest, bis sie gut genug ist, um sie nach Battlefield 2 zu verschieben. Das wäre optimal, und in deinem Namensraum ist auch klar, dass daran gearbeitet wird, da ist die Seite quasi sicher vor LAs. --David Weiß 16:35, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten