Zum Inhalt springen

Pit Bull (Marke)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2006 um 17:01 Uhr durch Gabbahead. (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Pit Bull ist eine deutsche Kleidermarke. Sie wird neben Lonsdale wohl am häufigsten mit Neonazismus in Verbindung gebracht. „Pit Bull“-Kleider wurden früher gerne von Rechtsextremisten, Skinheads und Neonazis getragen, heutzutage jedoch fast ausschließlich nur noch von Skinheads und Gabbers, sowie Leuten, die keiner Jugend/-Subkultur angehören. In Frankfurt am Main sowie Umgebung wird Pit Bull (Frankfurt) größtenteils von Ausländern getragen.

Im Jahre 2001 gab es einen Vorfall, bei dem das Tragen von Kleidung der Marke in einer Schule verboten wurde. Aufgrund dessen distanzierte sich die Firma Pit Bull Germany in Form eines Briefes deutlich von Rassismus. Die Firma nahm auch Abstand von Ausländerfeindlichkeit, indem sie sich dazu bekannte, dass mehr als 50 % der Angestellten Ausländer sind. Einer der Geschäftsführer von Pit Bull Germany ist türkischer Abstammung.