Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2006 um 16:49 Uhr durch CH!L!(Diskussion | Beiträge)(interwikilink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Poker-Slang nennt man die Vielzahl von mehr oder weniger gebräuchlichen, nicht „offiziellen“ Bezeichnungen für spezielle Spielsituationen, Starthände und Kartenkombinationen beim Poker-Spiel.
Da Poker in den USA sehr verbreitet ist stammen auch die meisten Ausdrücke aus der englischen Sprache.
Ein Beispiel für solche Ausdrücke ist die Abkürzung ITM, die für den englischen Ausdruck "in the money" (in den Preisrängen) steht.
Im Folgenden ist aufgelistet welche Ausdrücke, die vom Poker bekannt sind, für welche Karte oder Kartenkombination stehen.
Hier werden die englischen Abkürzungen der Kartenbezeichnungen verwendet. T steht dabei für 10 (engl.Ten), J für Bube (engl.Jack) und Q für Dame (engl.Queen). Der Begriff "offsuite" (nicht passend) bedeutet zwei Karten verschiedener Farbe, während der Begriff "suited" (passend) zwei Karten gleicher Farbe bedeutet.
Einzelkarten
Karte
Bezeichnung
A
Bullet, Rocket
K
Cowboy
Q
Lady, Girl, Mop Squeezer, Cowgirl
J
Johnny, Jackal, Knave, Hook (spielt auf die Form an), Fishhook, Valet (aus dem Französischen)
T
Dime
9
Nina Ross
8
Snowman (spielt auf die Form an), Ocho (aus dem Spanischen)
7
Hockey Stick, Walking Stick, Candy Cane (spielt auf die Form an)
6
Sex, Sickening
5
Nickel
4
Sailboat (spielt auf die Form an)
4♣
Darth Vader
4♠
Darth Vader
3
Trey (im Englischen gebräuchlicher Audruck, kein Slang ), Crab (spielt auf die Form an)
2
Deuce (im Englischen gebräuchlicher Audruck, kein Slang ), Duck (spielt auf Deuce an), Quacker (spielt auf Duck an)
Kartenkombinationen
Kombination
Bezeichnung
Straight Flush aus A,2,3,4,5
Steel wheel
Vierling
Book, Case, Quads (z.B. "Quad Kings")
A♠A♥A♦A♣
Four Pips
Full House
Full boat, Boat, Full, Tight (in Kanada gebräuchlich), Xs full of Ys (X steht für den Drilling, Y für das Paar, z.B. 5,5,5,K,K nennt sich "fives full of kings")
Xs up, Xs over Ys (X steht für das hohe Pärchen, Y für das kleinere Pärchen, z.B. K,K,9,9,8 nennt sich "kings up" oder "kings over nines")
AA88
Dead man's hand (Wild Bill Hickok wurde 1876 von hinten erschossen, als er diese Hand hielt)
AA
Aces and spaces (eine Hand mit nichts außer einem Paar Asse)
"Outside straight draw"
Bobtail, Open-ended, up-and-down (ein outside straight draw lässt sich mit einer beliebigen Karte des hohen oder niedrigen „Endes“ des vorliegenden straight draw zu einer Straight kombinieren, z.B. -,3,4,5,6,-)
"Outside straight flush draw"
Big Bobtail (Outside straight draw mit Karten der gleichen Farbe, z.B. -,3♣,4♣,5♣,6♣,−)
"Inside straight draw"
Gutshot, Belly buster (eine einzige Karte in der „Mitte“ des straight draw fehlt zur Straight, z.B. 3,4,-,6,7)
"Double inside straight draw"
Double gutshot, Double belly buster (eine beliebige von zwei bestimmten Karten innerhalb des straight draw würde die Straight komplettieren, z.B. 2,-,4,5,6,-,8)
Flat tyre (What's a Jack for? = Wofür braucht man einen Wagenheber?)
J2
Jack 2night, The Silly Hand, Matern Hand (Am 9. August 2006 ging der Deutsche Philipp Matern mit dieser Hand All-in und verwirrte seinen Gegner, den Australier Daniel Cooper, sodass dieser aufgab.)
T2
Doyle Brunson(D. Brunson gewann mit dieser eigentlich schwachen Hand zweimal in Folge die Weltmeisterschaft)
9♥6♥
Valentine's Day
95
Dolly Parton (benannt nach dem Film "Nine to five" in dem sie mitspielte)
Wank Hand ("If it stays like that all night, you better should have stayed home and had an intense wanking going on instead!"), The Finger, Freddy goes home
72 offsuit
Beer Hand ("Don't Play, go and get a beer"), The Hammer (die schlechtestmögliche Hand)