Zum Inhalt springen

Diskussion:Tapa-Rindenbaststoff

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2024 um 15:14 Uhr durch Thomas Tunsch (Diskussion | Beiträge) (Vergleichbare Produkte: typo).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Thomas Tunsch in Abschnitt Vergleichbare Produkte

großflächiges Ablösen der Rinde?

[Quelltext bearbeiten]

woher stammt dieso Info?

Alle Bücher, die ich habe sowie Befragungen auf Hawai'i besagen, dass die Pflanzen dort jung + gerade als Wurzel-Neuaustrieb gezogen und nach wenigen Jahren geernet/komplett abgeschnitten werden, wenn sie wenig mehr als daumendick sind, sodann komplett geschält/abgezogen werden (so wie man das auch mit Lindenaustrieb machen kann, um Bast zu gewinnen, oder wie Kopfweiden zum Korbflechten gezogen wurden), und die äußere Rinde entfernt (und auf Hawai'i auch fermentiert/gerottet).

In Japan wird mit Maulbeerbaumrinde heute noch Papier hergestellt - Anbau und Ernte dürften ganz ähnlich sein (dazu gibt es ein Youtube-Video, über washi/kozo), nur die weitere Verarbeitung weicht ab: zum Papierschöpfen werden die Fasern vorher komplett getrennt und können daher gekocht etc werden, fürs Tapamachen bleiben sie verbunden und werden rein mechanisch/durch Schlagen ausgebreitet/lagenweise verbunden, ähnlich wie "verfilzt".

Es erscheint unplausibel, erwachsene Bäume großflächig zu schälen - zum einen, weil ältere Rinde nur schwer vom Bast zu trennen sein dürfte, aber vor allem, weil man den Baum damit töten und die Materialquelle vernichten würde.

Ich lasse mich aber gern belehren.

Danke.

Aloha,

Sabine (nicht signierter Beitrag von 84.190.209.141 (Diskussion) 23:01, 29. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Gemeint sind junge Bäume, habe eine entsprechende Quelle gefunden und hinzugefügt. --ThT (Diskussion) 13:50, 25. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Vergleichbare Produkte

[Quelltext bearbeiten]

Vergleichbare Produkte gehören in den Artikel Rindenbast, da das Lemma Tapa-Rindenbaststoff nur Stoffe aus Kulturen in Polynesien und Melanesien umfasst. Der Abschnitt wurde daher verschoben und leicht angepasst. Gruß, --ThT (Diskussion) 15:14, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten