1723
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
17. Jahrhundert |
18. Jahrhundert
| 19. Jahrhundert | ►
◄ |
1690er |
1700er |
1710er |
1720er
| 1730er | 1740er | 1750er | ►
◄◄ |
◄ |
1719 |
1720 |
1721 |
1722 |
1723
| 1724 | 1725 | 1726 | 1727 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1723
|
Politik
- Nach dem Tod des Regenten Philippe II. Charles de Bourbon, duc d'Orléans übernimmt’ König Ludwig XV. (Frankreich) mit 13 Jahren endgültig die Regentschaft. Allerdings führt Louis IV. Henri de Bourbon, prince de Condé die Regierungsgeschäfte (bis 1726.)
Kultur
- 30. März: Uraufführung der Oper Erminia von Giovanni Bononcini am King's Theatre in London.
- Ende Mai nimmt Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig auf.
- 1. Oktober: Uraufführung der Oper La contesa de'numi von Antonio Caldara in Prag.
- 27. November: Uraufführung der Oper Farnace von Giovanni Bononcini am King's Theatre in London.
Religion
- 2. Januar: David Ruhnken, niederländischer Gelehrter († 1798)
- 25. Januar: Claire Clairon, französische Schauspielerin († 1803)
- 30. Januar: Christian Gottlieb Kratzenstein, deutscher Professor und Naturforscher († 1795)
- 17. Februar: Tobias Mayer, deutscher Kartograf, Geograf, Mathematiker und Astronom († 1762)
- 22. Februar: Peter Anich, Pionier der Hochgebirgskartographie († 1776)
- 24. März: Johann Friedrich Adolf von der Marwitz, preußischer General der friderizianischen Epoche († 1781)
- 31. März: Friedrich V. (Dänemark), König von Dänemark und Norwegen († 1766)
- 2. April: Johann Georg Dirr, Stukkateur und Bildhauer des Rokoko († 1779)
- 12. April: Franz Anton Bustelli, Bildhauer und Modellierer († 1763)
- 15. April: Franz Balthasar Schönberg von Brenkenhoff, preußischer Staatswirt († 1780)
- 30. April: Mathurin-Jacques Brisson, französischer Zoologe und Naturphilosoph († 1806)
- 5. Juni: Adam Smith, britischer Philosoph und Ökonom († 1790)
- 13. Juni: Giovanni Antonio Scopoli, Arzt und Naturforscher († 1788)
- 17. Juni: Friedrich Boerner, deutscher Mediziner († 1761)
- 20. Juni: Adam Ferguson, schottischer Historiker und Sozialethiker der Aufklärung († 1816)
- 30. Juni: Christian Ernst Graf, deutscher Komponist († 1804)
- 3. Juli: Heinrich Gottlieb Graf von Lindenau, Geheimer Rat, Kammerherr und Oberstallmeister († 1789)
- 11. Juli: Karoline Luise, Prinzessin von Hessen, Prinzessin von Hessen († 1783)
- 16. Juli: Joshua Reynolds, britischer Maler († 1792)
- 17. Juli: Johann Georg von Lori, bayerischer Beamter († 1787)
- 3. August: Nicolas de Pigage, französischer Baumeister († 1796)
- 5. August: Maria von Hannover, Landgräfin von Hessen-Kassel († 1772)
- 11. September: Johann Bernhard Basedow, deutscher Pädagoge und Schriftsteller
- 1. Oktober: Georg Rudolf Böhmer, Mediziner und Botaniker († 1803)
- 16. Oktober:Georg Heinrich Macheleid, einer der Nacherfinder des Porzellans († 1801)
- 6. November: Johann Christian Wernsdorf I., deutscher Schriftsteller; Dichter und Rhetoriker († 1793)
- 8. November: John Byron, englischer Südseeforscher († 1786)
- 9. November: Amalie von Preußen, deutsche Komponistin († 1787)
- 14. November: Johann Ludwig Aberli, Schweizer Maler († 1786)
- 14. November: Johann Christian Krüger, deutscher Schriftsteller, Schauspieler und Dramatiker († 1750)
- 8. Dezember: Paul Heinrich Dietrich von Holbach, in Paris lebender deutschstämmiger Baron († 1789)
- 22. Dezember: Carl Friedrich Abel, deutscher Komponist († 1787)
- 26. Dezember: Friedrich Melchior Grimm, deutscher Schriftsteller und Diplomat († 1807)
- Adam Smith, schottischer Ökonom († 1790)
- Pierre Michel d'Ixnard, französischer Baumeister des Klassizismus († 1795)
- Francesco Antonio Uttini, italienischer Komponist († 1795)
- Marcus Elieser Bloch, deutscher Ichthyologe († 1799)
- 25. Februar: Christopher Wren, britischer Mathematiker und Astronom (* 1632)
- 15. März: Johann Christian Günther, deutscher Dichter (* 1695)

- 5. April: Johann Bernhard Fischer von Erlach, österreichischer Architekt (* 1656)
- 24. April: Jean Daniel Abraham Davel, Waadtländer Revolutionär (* 1670)
- 10. Mai: Meinrad Guggenbichler, bedeutender Barock-Bildhauer (* 1649)
- 10. August: Guillaume Dubois, französischer Kardinal und Minister, (* 1656)
- 27. August: Antoni van Leeuwenhoek, niederländischer Naturforscher und Mikroskopbauer (* 1632)
- 26. Oktober: Godfrey Kneller, britischer Maler deutscher Herkunft (* 1646)
- 30. Oktober: Johann Werner de Veyder, Weihbischof und Generalvikar in Köln (* 1657)
- 12. November: Joseph Clemens von Bayern, Erzbischof von Köln (* 1671)
- 2. Dezember: Philippe II. Charles de Bourbon, duc d'Orléans, Regent von Frankreich (* 1674)
- 7. Dezember: Jan Blažej Santini-Aichel, Architekt des 18. Jahrhunderts in Böhmen (* 1677)
- 20. Dezember: August Quirinus Rivinus, deutscher Mediziner und Botaniker (* 1652)