Zum Inhalt springen

Alheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2004 um 20:10 Uhr durch 141.51.212.136 (Diskussion) (Konstituierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Deutschlandkarte, Position von Alheim hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Kassel
Landkreis: Hersfeld-Rotenburg
Fläche: 63,83 km²
Einwohner: 5.331 (31.12.2002)
Bevölkerungsdichte: 84 Einwohner je km²
Höhe: 170 bis 500 m ü. NN
Postleitzahl: 36211
Vorwahl: 06623
Geografische Lage: 51° 11' n. Br.
09° 40' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: HEF
Gemeindeschlüssel: 06 6 32 001
Gemeindegliederung: 10 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Alheimerstraße 2
36211 Alheim
Offizielle Website: www.alheim.de
E-Mail-Adresse: gemeinde@alheim.de
Politik
Bürgermeister: Georg Lüdtke (SPD)

Alheim ist eine Gemeinde in Nordosten von Hessen. Die Gemeinde liegt etwa 40 km südöstlich zwischen Kassel und Bad Hersfeld.

Geographie

Die Gemeinde liegt im Landkreis Hersfeld-Rotenburg und erstreckt sich beiderseits der Fulda in das Knüllgebirge und das Stölzinger Gebirge hinein.



Politik

Die Gemeindevertretung besteht aus 31 Mitgliedern. Seit der Kommunalwahl am 18. März 2001 entfallen davon 16 Sitze auf die SPD, 13 Sitze auf die CDU und 2 Sitze auf die FDP.

Der Bürgermeister Georg Lüdtke (SPD) wurde am 20. Oktober 2002 mit einem Stimmenanteil von 52,1 % gewählt.


Gemeindepartnerschaften

Seit 2001 besteht die Gemeidepartnerschaft mit der Gemeinde Zandhoven in Belgien. Seid 1971 besteht eine Partnerschaft zwischen dem größten Ortsteil Heinebach und dem Ortsteil Pulle, der zwischenzeitlich zu Zandhoven gehört.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Baumbach, Erdpenhausen, Hergershausen, Licherode, Niederellenbach, Niedergude, Oberellenbach, Obergude, Sterkelshausen und Heinebach

Entwicklung des Gemeindegebiets

Konstituierung

Zum 1. August 1972 gingen die oben genannten Dörfer unter Ablegung ihrer politischen Selbstständigkeit als Ortsteile in der Gemeinde Alheim ein.


Kultur und Sehenswürdigkeiten

Es wurden themenbezogenen Rundwanderwege eingerichtet. Hier sind vor allem der Bergbauhistorische Lern- und Erlebnispfad, der Wassererlebnispfad und der kulturhistorische Rundwanderweg zu nennen.

Bauwerke

Die Kirchen in den einzelnen Ortsteile. Sie sind zum Teil noch mit ihren mittelalterlichen Wehrmauern erhalten.