15. August
Erscheinungsbild
Der 15. August ist der 227. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 228. in Schaltjahren)
Ereignisse
- 1914 - Einweihung des knapp 82 Kilometer langen Panamakanals (Kosten: insgesamt 365 Millionen US-Dollar)
- 1944 - Die Alliierten landen in Südfrankreich (Operation Anvil).
- 1945 - Kaiser Hirohito verkündet im Rundfunk die bedingungslose Kapitulation Japans. Vorausgegangen war der Abwurf zweier Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima (6.8.) und Nagasaki (9.8.).
- 1945 - Unabhängigkeit Südkoreas von Japan
- 1947 - Indien und Pakistan werden von Großbritannien unabhängig.
- 1960 - die Republik Kongo erlangt ihre Unabhängigkeit von Frankreich
- 1969 - erster Tag des Woodstock-Festivals
- 1989 - Frederik Willem de Klerk wird südafrikanisches Staatsoberhaupt.
Geboren
- 1740 - Matthias Claudius (Asmus (Pseudonym)), deutscher Dichter
- 1769 - Napoleon Bonaparte, Kaiser Napoléon I. von Frankreich
- 1771 - Walter Scott, schottischer Dichter
- 1857 - Albert Ballin, deutscher Reeder
- 1872 - Sri Aurobindo, indischer Philosoph
- 1888 - Thomas E. Lawrence, britischer Archäologe
- 1890 - Jaques Ibert, französischer Komponist
- 1892 - Louis Victor de Broglie, Physiker und Nobelpreisträger
- 1896 - Gerty Cori, US-amerikanische Biochemikerin
- 1917 - Jack Lynch, irischer Politiker
- 1923 - Shimon Peres, israelischer Politiker, Friedensnobelbelpreisträger
- 1925 - Oscar Emmanuel Peterson, Jazz-Musiker
- 1940 - Gudrun Ensslin, RAF-Terroristin
- 1950 - Anne, britische Prinzessin
Gestorben
- 1464 - Papst Pius II.
- 1967 - René François Ghislain Magritte, französischer Maler
Feiertage und Gedenktage
- Nationalfeiertag Liechtensteins
- Nationalfeiertag der Republik Kongo
- Mariä Himmelfahrt - Feiertag in vielen (katholischen) Ländern
Siehe auch: