Zum Inhalt springen

Rhens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2006 um 10:26 Uhr durch 212.7.189.120 (Diskussion) (Freizeitgestaltung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte

Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Rhens hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Regierungsbezirk:
Landkreis: Mayen-Koblenz
Fläche: 16,3 km²
Einwohner: 3.014 (30. Juni 2005)
Bevölkerungsdichte: 185 Einwohner je km²
Höhe: 70 m ü. NN
Postleitzahl: 56321
Vorwahl: 02628
Geografische Lage: 50° 17' n. Br.
7° 37' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: MYK
Gemeindeschlüssel: 07 1 37 221
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Am Viehtor 2
56321 Rhens
Offizielle Website: www.rhens.de
E-Mail-Adresse: info@rhens.de
Politik
Bürgermeister: Helmut Eich
Lage der Stadt Rhens im Landkreis
Lage von Rhens im Landkreis Mayen-Koblenz

Rhens ist eine Stadt im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz und Sitz der Verbandsgemeinde Rhens.

Geschichte

Das bedeutendste Ereignis in der Geschichte der Stadt war 1338 die Bildung des Kurvereins zu Rhense, in dem sich die sieben Kurfürsten auf die künftigen Modalitäten der Wahl eines deutschen Königs einigten und dem Papst das von ihm beanspruchte Approbationsrecht absprachen. An dieses Ereignis erinnert bis heute der Königsstuhl von Rhens.

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Rhein in Flammen - Großfeuerwerke und Schiffskonvoi am 2. Samstag im August von Spay nach Koblenz.
  • Stadtfest - im historischen Ortskern am zweiten Wochenende im September
  • Mittelrhein-Marathon - Großsportereignis von Oberwesel bis Koblenz im Juni

Sehenswürdigkeiten in Rhens

  • Königsstuhl - "Auf Schawall" in Rhens
  • Scharfer Turm - am Rhein. Schauplatz mittelalterlicher Hexenprozesse
  • Rathaus - Marktplatz
  • Historischer Ortskern ("Flecke") - neu gestaltet mit Marktplatz, "Ochsenbrunnen" und vielen Fachwerkhäusern
  • Stadtmauer - rund um die Altstadt mit zahlreichen Toren
  • Pfarrkirche St. Dionysius - am Friedhof, neu saniert, mit prächtigen Gemälden
  • Pfarrkirche St, Theresia - direkt beim Ortskern

Sehenswürdigkeiten der Umgebung

  • Burg Lahneck auf der anderen (rechten) Rheinseite oberhalb der Lahnmündung, Besichtigung.
  • Schloss Stolzenfels auf der linken Rheinseite, Besichtigung
  • Marksburg auf der anderen (rechten) Rheinseite oberhalb der Stadt Braubach, Besichtigung.
  • Deutsches Eck am Zusammenfluss von Rhein und Mosel in Koblenz, mit Kaiser-Wilhelm-Denkmal und Blick auf die große Preußenfestung Ehrenbreitstein.

Gastronomie

  • Gaststätte "Zum alten Fritz" - Marktplatz
  • Bistro-Pub "Streichholz" - Marktplatz
  • Restaurant "Zum Schiffchen" - am Rhein
  • Hotel/Restaurant "Roter Ochse" - Hochstrasse, historischer Ortskern
  • Hotel/Restaurant "Goldener Stern" - Hochstrasse, historischer Ortskern
  • Restaurant "Kaisersaal" - Am Bahnhof
  • Stadtschänke Rhens - Josefstraße
  • Rathausschenke Rhens - Hochstraße


Partnerstadt

Seit 1984 hat die Stadt Rhens eine Partnerschaft mit der Stadt Bramley in Großbritannien.