Zum Inhalt springen

Klaspern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2006 um 10:41 Uhr durch PDD (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Klaspern eines Wobbegong (Orectolobus maculatus)

Klaspern sind die paarigen Begattungsorgane der männlichen Knorpelfische (Chondrichthyes).

Aufbau von Klaspern

Ein Klasper ist eine umgewandelte Bauchflosse, die röhrenförmig eingerollt ist, und deren seitliche Enden einander überlappen. Klaspern geschlechtsreifer Tiere sind durch Kalksalze verstärkt.

Funktion von Klaspern

Klaspern erfüllen zwei Funktionen:

  1. Je ein Klasper-Paar eines Knochenfisches wird zur Fortpflanzung eingesetzt. Dabei wird ein Klasper in das in der Kloake gelegene weibliche Geschlechtsorgan eingeführt, und das Sperma fließt durch den Kanal im Klasper in den Eileiter.
  2. Weitere Klasper-Paare, Klammerorgane genannt, (sofern vorhanden) werden benutzt, um das Weibchen beim Geschlechtsakt festzuhalten.