Großraumrettungswagen
Der Großraumtransportwagen (GRTW) ist normalerweise ein umgebauter (Linien-)Bus.
In der Art des Aufbaus gibt es jedoch viele unterschiedliche Variationen. Dabei werden Rollstuhlplätze, Sitzplätze, Krankentragenplätze und Krankenhausbettenplätze verwendet. Je nach Ausstattung ergiebt sich dann auch das Aufgabenfeld des GRTW.Es gibt auch GRTWs mit Variabler Ausstattung, d.h. es kann je nach Aufgabe umgebaut werden.
Gemäß dem EU-Trend gilt der GRTW als Spezialfahrzeug und sollte für eine europaweite einheitliche Farbgebung in schwefelgelb (RAL 1016) lackiert werden.
Aufgaben
Evakuierungen
Aufgrund der vielen Sitzplätze kommt der GRTW auch bei Evakuierungen zum Einsatz.
MANV
Bei einem MANV wir oftmals ein GRTW eingestetzt, da dieser Platz für viele Verletzte bietet, und zur Not das Krankenhausbett für eine Operation genutzt werden kann. Desweiteren eignet er sich zum Abtransport einer Vielzahl leichtverletzter Patienten.
Intensivtransport
Der GRTW eignet sich für einen Intensivtransport, da er über ein Krankenhausbett (oder mehrere) verfügt und viel Platz für Ausrüstung bietet.
Besatzung
Der GRTW hat keine feste Besatzung, außer einen Fahrer, da normalerweise die benötigten Einsatzkräfte erst am Zielort hinzusteigen.
Technik
Da der GRTW gegebenenfalls Sonder- und Wegerechte (§35+38 StVO), ist dieser mit einer Sondersignalanlage, also Rundumkennleuchte undFolgetonhorn ausgerüstet.