Zum Inhalt springen

Yad Vashem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2003 um 15:08 Uhr durch Schewek (Diskussion | Beiträge) (nicht alle widerständler werden in der Allee der Gerechten geehrt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Yad Vashem in Jerusalem ist die bedeutendste Gedenkstätte der nationalsozialistischen Judenvernichtung, offiziell: "Gedenkstätte der Märtyrer und Helden des Staates Israel im Holocaust" und wird jährlich von über 1 Millionen Menschen besucht.

Die Gedenkstätte umfasst folgende Abteilungen:

  • Museum - Das Museum dokumentiert in chronologischer Folge die Geschichte der Judenverfolgung.
  • Denkmäler - Das weitläufige Gelände umfasst eine Vielzahl von Skulpturen und einzelner Gedenkstätten. Besonders seien erwähnt:
  • Das Kunstmuseum beherbergt eine Kunstsammlung von Zeichungen und Gemälden von Insassen der Konzentrationslager.
  • Bibliothek - Die Bibliothek, die größte Sammlung von Büchern über den Holocaust, umfasst über 87.000 Bände in verschiedenen Sprachen.
  • Das Archiv umfasst eine Sammlung von über 58 Millionen Seiten Dokumentation und über 100'000 Fotografien.

Weitere Abteilung der Institution sind: Ausbildung, Publikation, Forschung.

siehe auch: Holocaust, Widerstand gegen den Nationalsozialismus