Zum Inhalt springen

Offenes Gewässer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2004 um 17:43 Uhr durch Brummfuss (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Biotop). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter offenem Gewässer versteht man Wasserflächen oder Gewässer, die frei zugänglich sind und meist ohne Hindernisse zu überwinden, betreten werden können. Dazu zählen Seen, Bäche, Flüsse, Tümpel oder Teiche. Beim Baden oder gar beim Schwimmen in offenen Gewässern ist ob deren Ungesichertheit und Unbekanntheit besondere Vorsicht walten zu lassen.

Bei Einsätzen der Feuerwehr gibt es oft den Befehl der Wasserentnahme aus offenem Gewässer. Das Wasser wird dann mittels Saugleitung und Pumpe aus einem der oben genannten Wasserstellen gefördert.

Siehe auch: Hydrologie