Zum Inhalt springen

Diskussion:Tecklenburger Nordbahn

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2006 um 17:11 Uhr durch STBR (Diskussion | Beiträge) (aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von NickKnatterton

Auf der Modellbaumesse in Hamburg letztes Wochenende wurde ein Nachbau der Strecke gezeigt. Ich habe auch gefragt wie es mit der Wiedereinführung des Personenverkehrs stehe. Darauf hin gab man mir die Antwort, dass der Bus konkurrenzlos schnell sei und deshalb eine Wiederinbetriebnahme des Personenvekehrs nicht in Frage komme. Außerdem würde ein Teil der Strecke wegen Straßenbaumassnahmen demontiert werden.

Was stimmt nun ?

Wer soll das denn gesagt haben? Beide Aussagen sind kompletter Unsinn. Die besagte Buslinie S10, um die es sich hier dreht, benötigt von Recke bis nach Osnabrück zum Hauptbahnhof 52 Minuten, die Nordbahn würde gerechnet 33 Minuten benötigen. Von konkurrenzlos schnell bei einer fast doppelt so langen Fahrtdauer kann man da wohl nicht sprechen. Und warum sollte eine Strecke, die noch immer in Betrieb ist, teilweise demontiert werden? Das halte ich dann doch eher für ein Gerücht. --NickKnatterton - !? 17:38, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Wer das gesagt hat ? Der Mensch der die Modellbahnanlage "Tecklenburger Nordbahn" (mit-)betreibt. Ich weiß nicht um welche Buslinie es hier geht, aber "...der Buss sei konkurrenzlos schnell in die Osnabrücker Innenstadt".Er hat dann irgendwas von Straßenbaumassnahmen erwähnt und das der Zustand der Originalstrecke verändert werden müsste... Wie das ganze nun wirklich ausgeht ist mir wirklich egal, ich wohn nicht in der Gegend, war dort nur mal zu Besuch.
Also die von mir o.g. Linie ist die, mit der die Bahn auf dem Papier in Konkurrenz steht. Aber wie gesagt, schneller als die Bahn wäre die halt nicht. Die zweite Sache sieht so natürlich anders aus und kommt dann auch wohl hin, weil die Landstraße zwischen Mettingen und Westerkappeln ausgebaut werden soll. Da diese auf einem Teilstück direkt neben der Bahnlinie verläuft und sie zweimal kreuzt, also Bahn und Straße die Seite wechseln, kann es da durchaus zu einer leichten Anpassung des Streckenverlaufs kommen. Falls du dir das mal aus der Luft via Google Earth anschauen willst: Es betrifft das Teilstück zwischen Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:52_18_42_N_7_47_45_E_type:landmark_region:DE-NW, 2:52° 18' 42" N, 7° 47' 45" O und Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:52_18_42_N_7_49_30_E_type:landmark_region:DE-NW, 2:52° 18' 42" N, 7° 49' 30" O . --NickKnatterton - !? 17:11, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten