Zum Inhalt springen

Diskussion:Kloster Schuttern

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2006 um 16:53 Uhr durch Hubertl (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Hubertl in Abschnitt URV

URV

Offensichtlich von WP-Seite keine URV. Die fraglichen Abschnitte haben sich seit 2005 über die Monate hinweg entwickelt - erst die Version zwischen dem 17.5.06 und dem 12.11.06 stellte offensichtlich die Kopiervorlage für die andere Seite dar. Ich entferne deshalb die URV-Warnung. --Hansele (Diskussion) 02:52, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Und wenn in unserem Artikel etwas 1:1 steht, was von einer externen Website genommen wurde, das ist dann keine URV? Nur weil Hansele nicht will, dass das eine URV ist?? siehe Absatz ab: "Am 6. Mai 1770..." - steht so bis heute im Artikel - URV-Baustein wieder hineingesetzt bis es von einem Admin geklärt ist, scheint von IP komplett von dort zu uns kopiert zu sein.--Hubertl 05:24, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Die wesentliche Frage ist, wer den Text von wem übernommen hat - und der Beleg liegt im Detail. In der von dir zitierten Stelle befinden sich noch Schreibfehler und falsche Namen (z.B. die Verwendung eines falschen ursprünglichen Namens Offonisvila oder die allmähliche Veränderung des Anfangsabsatzes von dem (von dir zitierten) Die Geschichte Schutterns (oder Offonisvila, wie es in der Frühgeschichte hieß) ist sehr stark mit der Geschichte des Klosters verbunden. Dieses wurde im Jahre 603 von dem irischen... zum späteren Die Reichsabtei Schuttern war ein Benediktinerkloster in Schuttern (heute Ortsteil der Gemeinde Friesenheim (Baden) im Ortenaukreis in Baden-Württemberg). Das Kloster wurde im Jahre 603 von dem irischen Wandermönch Offo gegründet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten entwickelten sich das..., welches dann nahezu exakt in den badischen Seiten kopiert wurde. Weitere Stellen des Artikels belegen ähnliches - und damit ist eindeutig belegt, dass sich der Wikipedia-Artikel entwickelt hat, während die badische-seiten-Fassung zu einem bestimmten Zeitpunkt (den ich oben nenne) daraus entnommen wurde. Wenn du dir die verschiedenen Textfassungen etc. genauer anschaust, wirst du genau das feststellen. --Hansele (Diskussion) 10:46, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Um diesen Teil geht es gar nicht, ich habe es sogar oben genau hingeschrieben! Es kann durchaus umgekehrt gewesen zu sein, allerdings bezweifle ich das. Der Einsteller hat das in einem Stück offensichtlich abkopiert und dann bei uns reingestellt. dass der Text dann möglicherweise teilweise verändert wurde - siehe Ihr Beitrag - ist evident. Soweit habe ich es ja auch gesehen. Aber der URV-Baustein lautet: ....oder Teile des Textes. Und das ist hier gegeben. Wenn anzunehmen ist, dass der Text von den badischen Seiten von unserem Artikel her übernommen wurde ist es ein Grund mehr, alle Links generell zu streichen, schliesslich hat er dann von uns Text geklaut. Und dann wollen Sie zu diesem Text noch den Link belassen, lb Hansele? Nennt man das nicht Redundanz? --Hubertl 14:37, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Nun benimm dich nicht wie ein kleines Kind - du machst offensichtlich gerne anderen Leuten mehr Arbeit als nötig, statt selbst gründlich zu recherchieren. Ich habe doch oben bereits geschrieben, dass die Richtung der Kopie an mehreren Stellen belegt ist. Nun gut - dann liste ich es dir noch im einzelnen auf, auch wenn ich bezweifele, dass du es dann verstehst. Zuerst einmal: ein Abschnitt, der über die ganze Zeit gleich geblieben ist, taugt für diese Recherche nichts, da hier die Entwicklung als Indiz nicht weiterhilft. Deswegen musst du von Abschnitten ausgehen, in denen eine Entwicklung stattgefunden hat, anhand derer man feststellen kann, wann und wo die Kopie erfolgte.
Beispiele:
Der Schlussabsatz: In der von dir angeführten ersten Version erscheint er in der Wikipedia noch in der Version: Die Säkularisation im Jahre 1806 war der schmerzliche Niedergang einer einst blühenden Abtei. Erst hier wird er auf das spätere Die Säkularisation im Jahre 1803 läutete den Niedergang des Klosters ein, das dann im Jahre 1806 aufgelöst wurde. Dies war das Ende einer einst blühenden Abtei. geändert, welches dann mit seinem ersten Satz auch in die "badischen seiten" Eingang findet.
Erst hier finden die Ergänzungen über die archäologischen Untersuchungen Eingang in den Artikel. Auch diese sind in den badischen Seiten bereits drin, die offensichtlich danach herauskopiert wurden. All das, Entwicklungen im Artikel, die erst im Resultat Eingang in die kopierte Version finden, sind der Beleg dafür, dass die URV nur in der Richtung WP->Badische Seiten vorgegangen sein kann. Jetzt noch weitere Stellen aufzuführen fehlt mir die Zeit - ich hoffe einfach mal, dass du das jetzt so akzeptierst. --Hansele (Diskussion) 15:23, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Sie sind echt ein herziges kleines Rumpelstilzchen. Ich sehe Sie Stampfen, aber bitte nicht den zweiten Fuß packen - dann wäre das Märchen erfüllt! Sie haben sich in einen Teilbereich einer Sache verstiegen, die niemals auch nur ansatzweise ein Problem dargestellt hat. Augen zu und durch. dass das Problem woanders - sprich 2 Absätze tiefer - liegt, darauf kann man sie hinweisen so oft man will, sie werden es von mir nicht annehmen können, weil ICH für Sie das Problem bin. Vielleicht sollte ich mich ausloggen und als meine Sockenpuppe wiederkommen. Möglicherweise glauben Sie dann dieser.. :-) Keine Angst. Weder habe ich eine, noch würde ich selbst so eine anlegen. Auch besitze ich keine lebendigen Sockenpuppen die angelaufen kommen, wenn es um Stimmvieh geht Und Sie sind ja schon genug gestraft damit, dass man auf Ihre Machenschaften draufgekommen ist und Sie nun ein Glaubwürdigkeitsproblem haben. Sie sind einfach zu bekannt dafür, als dass es milde vergessen wird. --Hubertl 18:22, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Aber lb R. Hansele: wenn es auch so wäre, dass die externen Inhalte von uns geklaut sind. Warum bestehen Sie dann darauf, einen Link auf diese Seite zu setzen? Hanselelogic(R)? Doppelt hält besser? --Hubertl 18:29, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich sehe leider keinerlei Eingehen von dir auf meine sachlichen Argumente und Argumentation. Auf deine persönlichen Angriffe und Beschimpfungen muss ich wohl nicht weiter eingehen. --Hansele (Diskussion) 22:55, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wie ich bereits bei der eigentlichen UVR Diskussion geschrieben hatte, ist es eindeutig das die badischen Seiten von mir persönlich geschriebene Sätze aus dem Artikel Schutter (Baden-Württemberg) übernommen hat. Die Vermutung ist daher naheliegend das dies auch hier geschehen ist. Den wer einmal abschreibt tut dies sicher auch in anderen Fällen. Da ich dies mittlerweile feststellen musste, habe ich auch meine Meinung über die Verlinkung der Badischen Seiten geändert. Ich hoffe das diese unnötige UVR Diskussion bald abgeschlossen ist und dieser Artikel wieder uneingeschränkt zugänglich wird. Kerish (>>) 19:34, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten

so wie auch die badischen Seiten aus den Geschichtsseiten der Gemeindewebsite von Hohberg abgeschrieben (und nicht einmal umgeschrieben) haben. Und dann noch schamlos den eigenen Link zu den Weblinks von Hohberg gestellt haben. Damit erübrigt sich ja wohl der weitere Konflikt um die Weblinks von den badischen Seiten (Ausnahmen in Einzelfällen will ich jetzt aber nicht ausschließen), Hohberg und Kloster Schuttern waren nur die ersten beiden Artikel die ich auch vollständig durchrecherchiert habe, wer weiß, was bei den anderen noch rauskommt. Nur, es fehlt einfach die Zeit herzugehen, dies so genau zu machen. Was getan werden sollte ist, den Betreiber der Seiten darauf aufmerksam machen, dass er Teile von WP benutzt und dies gefälligst auch auf seinen Seiten anzuführen hat. --Hubertl 06:51, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Also was jetzt, dann akzeptierst du also doch, dass die URV nicht von Wikipedia-Seite begangen wurde. Trenn jetzt aber grundsätzlich mal den Fall URV und das Thema Links. Dass in diesem Fall der Link keinen Sinn macht ist schon klar - da gibt es eben noch andere Fälle. Hier geht es jetzt aber um die URV. --Hansele (Diskussion) 08:45, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Lb. R. Hansele, kurz etwas Persönliches, den Rest beantworte ich darunter:
Wissen Sie, was mir heute aufgefallen ist. Schon seit längerer Zeit stelle ich fest, dass es mir wirklich persönlich unangenehm wird, mich mit Ihnen zu unterhalten. Offensichtlich liegt das wirklich daran, was ich über die Frage der Unaufrichtigkeit geschrieben, recherchiert und nachgedacht habe. Dann merkte ich, dass diese Person mich Duzt. Ich kann es von Ihnen nicht erzwingen, aber ich finde wirklich, dass unsere Beziehung das Du nicht aushält. Es ist einfach zu fremd. Vielleicht könnten Sie mir gegenüber wirklich zum Sie überschwenken, es wäre mir deutlich angenehmer und auch adäquater. Ich habe mir einmal vorgestellt, wie Sie mich bei einer persönlichen Begegnung ansprechen würden. Es würde Ihnen nicht einmal im entferntesten in den Sinn kommen, mich Duzen zu wollen. Das würde allein von meinem Auftreten her für Sie verunmöglicht, jegliche Vertrautheit würde fehl am Platz sein.
Nun zum Thema: Nein, wie sie es schreiben habe ich es nicht gesagt. Mich überzeugt es nicht wirklich, da die Einstellung (mit eben diesem einen, bis heute erhalten siehe Absatz ab: "Am 6. Mai 1770..." - steht so bis heute im Artikel Absatz) einfach zu glatt ging. Man könnte auch darüber hinwegsehen nach alldem, was wir bisher über die Art und Weise erfahren haben über die Arbeitsweise der badischen-seiten. Und nun auch, dass Kerish ebenso festgestellt hat, dass abgeschrieben wurde. Bitte lb Hansele, in aller Ernsthaftigkeit. Es geht mir jetzt wirklich nicht darum recht zu behalten, es interessiert mich wirklich, wie sie selbst den Link einschätzen. Da sitzt einer in Griechenland und stellt so mir nix dir nix einen ganz dicken Absatz rein. Fix und fertig. Eine IP. Ohne daran herumzuarbeiten. Das ist das Problem, was ich schwerlich glauben kann. Deshalb glaube ich, dass eben diese IP das reinkopiert hat. Mir fehlt einfach die Zeit und auch die Lust, hier einen Mailwechsel mit dem Betreiber der Seiten zu machen. Und auch die Lust. Am liebsten wäre es mir, dass alle inhaltlich schlechten ext. Links nach den Vorfällen rauskommen (überprüft natürlich, ich habe gerade vorher einen rausgesetzt - nach wirklich eingehender Prüfung) und dann hamma a Ruh. --Hubertl 15:53, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten