Brydewal
Erscheinungsbild
Der Brydewal bewohnt im Gegensatz zu den anderen Furchenwalen ganzjährig gemäßigte und tropische Gewässer. Wanderungen in polare Gebiete werden nicht beobachtet. Die normale Länge beträgt zwischen 12 und 14 Metern, so dass es sich hier um eine eher kleine Furchenwalart handelt.
Charakteristisch für diese Art sind drei hochstehende Kerben auf der Oberseite des Kopfes. Der Seiwal, der dem Brydewal sonst recht ähnlich sieht, hat nur einen Holm in der Mitte des Kopfes.
Der Edenwal ist äußerlich vom Brydewal kaum zu unterscheiden. Die Auftrennung in diese beiden getrennten Arten erfolgte erst 1993 aufgrund von neuen genetischen Untersuchungen.