Zum Inhalt springen

Théodore Piguet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2024 um 12:16 Uhr durch Ditschie-wiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.

Théodore Ami Piguet (* 7. November 1816 in Genf; † 10. Februar 1889 ebenda; heimatberechtigt in Chêne) war ein Schweizer Jurist und Politiker.

Leben

*****************

7.11.1816 Genf, 10.2.1889 Genf, ref., von Chêne (heute Gem. Chêne-Bougeries).

Sohn des Jean François Ami, Notars, und der Jeanne Marie Alexandra geb. Billot.

Louise Pauline Desgeraud, Tochter des Pierre Gabriel, aus Lyon.

Rechtsstud. an der Akad. Genf,

1841 Doktorat.

Anwalt und Notar in Genf.

1846 Staatsschreiber der Übergangsregierung,

1847 Rücktritt wegen Zerwürfnis mit James Fazy.

In der Schrift "Exposé des faits qui ont amené ma démission de chancelier du canton" (1847) erläuterte P. seine Gründe.

1853-55 Genfer Staatsrat (Inneres) in der gegen Fazy gerichteten Regierung,

1854-56, 1864-66 und 1868-70 Grossrat, 1854-55 Ständerat.

Schriften (Auswahl)

Literatur

Einzelnachweise