Ronald M. Hahn
Ronald M. Hahn (* 1948 in Wuppertal) ist ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Autor von Sachbüchern.
Leben
Schon in seiner Kindheit interessierte sich Ronald M. Hahn für phantastische Literatur. Zunächst machte er eine Lehre zum Schriftsetzer. 1972 begann er eine erste Science-Fiction-Literatur-Reihe herauszugeben. 1977 wagte er den Schritt, freiberuflich tätig zu werden. Er betätigt sich als Literaturagent, Übersetzer (von mittlerweile mehr als 150 Romanen), Zeitschriftenredakteur, Herausgeber einer (weiteren) Science-Fiction-Schriftenreihe, Lektor, Journalist und nicht zuletzt als Autor von Romanen und Kurzgeschichten aus dem Bereich Science-Fiction, Krimi und Abenteuer. Er veröffentlichte je über 60 Romane und Kurzgeschichten sowie 19 sich meist mit Filmthemen beschäftigende Sachbücher (Stand 2006). Einige seiner Werke erschienen auch im Ausland (Polen, Tschechoslowakei, Tschechien, Bulgarien, Ungarn, Brasilien, Niederlande, Frankreich, Italien, USA und UdSSR). Ronald M. Hahn ist Stammautor der seit 2000 in zweiwöchigen Abständen erscheinenden Heftromanserie Maddrax, zu der er bis Mitte 2006 etwa 20 Romane beigetragen hat. Seit 2002 gibt er mit Michael K. Iwoleit das Science-Fiction-Magazin NOVA heraus.
Auszeichnungen
Hahn wurde vielfach mit dem renommierten Kurd-Laßwitz-Preis augezeichnet:
- 1981 für die Beste Kurzgeschichte (Auf dem großen Strom)
- 1981 Sonderpreis (mit Hans Joachim Alpers, Werner Fuchs und Wolfgang Jeschke) für Das Lexikon der Science Fiction Literatur
- 1982 für die Beste Kurzgeschichte (Ein paar kurze durch die Zensur geschmuggelte Szenen aus den Akten der Freiheit & Abenteuer GmbH)
- 1983 (mit Hans Joachim Alpers und Werner Fuchs) für Reclams Science Fiction Führer
- 1986 (mit Hans Joachim Alpers) für die beste Erzählung (Traumjäger)
- 1997 als bester Übersetzer (John Clute: Science Fiction - Eine illustrierte Enzyklopädie)
Werke
Belletristik
- Planet der Raufbolde (mit Hans J. Alpers), Ensslin und Laiblin, Reutlingen 1977, ISBN 3-7709-0388-9
- Socialdemokraten auf dem Monde. Eine Weltraum-Clamotte, Heyne, München 1998, ISBN 3-453-13339-0
Sachliteratur
- Reclams Science Fiction Führer (mit Hans Joachim Alpers und Werner Fuchs), Reclam, Stuttgart 1982, ISBN 3-1501-0312-6
- Lexikon des Horrorfilms (mit Volker Jansen), Bastei-Lübbe, Bergisch Gladbach 1985, ISBN 3-404-28130-6
- Lexikon des Fantasy-Films. 650 Filme von 1900 - 1986 (mit Volker Jansen und Norbert Stresau), Heyne, München 1986, ISBN 3-453-02273-4
- Lexikon des Science-fiction-Films. 1000 Filme von 1902 - 1987, Heyne, München 1990, ISBN 3-453-00731-X
- Das Heyne-Lexikon des Science-fiction-Films. 1500 Filme von 1902 bis heute (mit Volker Jansen), Heyne, München 1994 (Heyne Filmbibliothek), ISBN 3-453-06318-X
- Die Star-Trek-Filme, Heyne, München 1993 (Heyne Filmbibliothek), ISBN 3-453-06552-2
- Donald Duck. Ein Leben in Entenhausen (mit Uwe Anton), Thomas Tilsner Verlag, München 1994, ISBN 3-9100-7955-5
- Das Heyne-Lexikon des erotischen Films. Über 1600 Filme von 1933 bis heute, Heyne, München 1995 (Heyne Filmbibliothek, Bd. 224), ISBN 3-453-09010-1
- Star Trek Enzyklopädie. Film, TV und Video (mit Uwe Anton), Heyne, München 1995, ISBN 3-4530-9070-5
- Kultfilme. Die 100 besten Kultfilme, von "Metropolis" bis "Fargo" (mit Volker Jansen), Heyne, München 1998 (Heyne Filmbibliothek, Bd. 73), ISBN 3-4538-6073-X
- Lexikon der Horrorliteratur (mit Hans Joachim Alpers und Werner Fuchs), Fantasy Productions, Erkrath 1999, ISBN 3-8906-4556-9
- Alfred Hitchcock. Der Meister der Angst (mit Rolf Giesen), Droemer & Knaur, München 1999, ISBN 3-426-77455-0
- Das neue Lexikon des Fantasy-Films (mit Rolf Giesen), Lexikon-Imprint-Verlag, Berlin 2001, ISBN 3-89602-281-4
- Heyne Filmlexikon. 10 000 Filme aus 100 Jahren Filmgeschichte, 2Bd., (mit Lothar R. Just und Georg Seeßlen), Heyne, München 1999 (Heyne Filmbibliothek, Bd. 271), ISBN 3-4531-5747-8
- Die schlechtesten Filme aller Zeiten. Eine Reise durch die größten Peinlichkeiten der Kinogeschichte (mit Rolf Giesen), Lexikon-Imprint-Verlag, Berlin 2002, ISBN 3-89602-514-7
- Imperium Rhodanum (mit Horst Pukallus), Books on Demand GmbH 2001, ISBN 3-8311-0992-3
- Lexikon der Fantasyliteratur (mit Hans Joachim Alpers und Werner Fuchs), Fantasy Productions, Erkrath 2005, ISBN 3-8906-4566-6
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hahn, Ronald M. |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 1948 |
GEBURTSORT | Wuppertal |