Ice Age 2 – Jetzt taut’s
Film | |
Titel | Ice Age 2: Jetzt taut's |
---|---|
Originaltitel | Ice Age: The Meltdown |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahre | 2006 |
Länge | 86 Minuten |
Stab | |
Regie | Carlos Saldanha |
Drehbuch | Jon Vitti |
Produktion | Lori Forte |
Musik | John Powell |
Besetzung | |
Sprecher (englisch, deutsch)
|
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Ice Age 2: Jetzt taut's (englischer Originaltitel: Ice Age: The Meltdown) ist ein US-amerikanischer Computeranimationsfilm aus dem Jahr 2006. Er ist Fortsetzung von Ice Age aus dem Jahr 2002. Regie bei der kommerziell äußerst erfolgreichen Filmkomödie führte Carlos Saldanha, das Drehbuch schrieb Jon Vitti. Der Film wurde von Blue Sky Studios für 20th Century Fox produziert.
Handlung
In dem Film spielen dieselben Charaktere wie im ersten Teil mit, und es kommen noch Ellie, ein weibliches Mammut, Crash und Eddie, beide Opossums, sowie der flotte Tony, ein Gürteltier, hinzu.
Die Eiszeit ist vorüber, und das Tal, in dem sie leben, wird in Kürze mit Schmelzwasser überschwemmt werden. Ein Gletscher hat sich an einem Ende des Tals gebildet und verhindert das Abfließen des Wassers.
Diego, Manfred und Sid müssen alle Bewohner des Tals warnen und gemeinsam mit ihnen aus der Heimat fliehen. Als ein Geier der Gruppe von einer Arche am anderen Ende des Tales erzählt, macht sich die Gruppe auf den Weg, die Arche zu erreichen, um mit ihr aus dem Tal zu fliehen.
Der Nager Scrat hat noch andere Probleme: Ein Geier-Pärchen hat seine Eichel gestohlen und sie in ihrem Nest versteckt.
Währenddessen wird Manfred von Depressionen geplagt, weil er denkt, das letzte Mammut auf der Erde zu sein – bis er das Mammutweibchen Ellie trifft. Ellie fühlt sich aber als Opossum, weil sie bei Opossums aufgewachsen ist und nur deren Gepflogenheiten kennt. Ellie versucht z. B. auf einem Ast zu schlafen, was angesichts ihrer Masse zum Scheitern verurteilt ist. So hat Manny ein hartes Stück Arbeit vor sich, um Ellie vom Gegenteil zu überzeugen.
Des Weiteren lernt Sid auch Diegos Geheimnis kennen: Er ist wasserscheu. Aber gerade in den Wassermassen lauern böse Gefahren, wie der Deinosuchus Cretaceous (ein Urzeitkrokodil) und der riesige Dunkleosteus Maelstrom (ein Panzerfisch). Diese zwei eigentlich bereits ausgestorbenen Urzeittiere sind von den tauenden Eismassen befreit worden.
Erst als Sid und die Opossums in Gefahr geraten, kann Diego seine Wasserscheu überwinden und sie retten. Kurz vor dem Ziel wird ihr Weg von einem lebensgefährlichen Geysirfeld abgeschnitten. Ellie und Manfred geraten in Streit, und so trennt sich ihr Weg. Während Manfred, Sid und Diego das Feld überqueren und die anderen Tiere erreichen, wird Ellie in einer Höhle eingeschlossen und droht zu ertrinken. Crash und Eddie ersuchen Manfred um Hilfe, der Ellie nach einem dramatischen Unterwasserkampf mit Maelstrom und Cretaceous befreien kann.
Scrat kann inzwischen die Eichel aus dem Nest der Geier entwenden. Als er sie auf dem Gletscher vergräbt, spaltet sich das Eis. Der Damm ist damit gebrochen, die Wassermassen strömen aus dem Tal, und alle Bewohner sind gerettet. Hier treffen Manfred und Ellie auch auf andere Mammuts. Für einen kurzen Moment scheint es, dass sich nun die Wege der beiden trennen, doch schließlich finden sie doch noch zueinander.
Scrat wiederum fällt in den Spalt und wird von den Wassermassen überwältigt. Im Himmel kommt er wieder zu sich, wo er von unzähligen Eicheln umgeben ist. Als er jedoch eine große Eichel berühren will, wird er von einer Windböe erfasst und zurück zur Erde gebracht: Sid hatte ihn vor dem Ertrinken gerettet. Weil Sid ihn aus dem Himmel geholt hatte, vollführt Scrat die schon bei den Piranhas eingesetzten Karatefähigkeiten.
Rezeption
Die Premiere fand am 31. März 2006 statt. Der deutsche Kinostart war am 6. April 2006. Auf der anschließenden Kino-Tour reiste Otto Waalkes, Sprecher der Figur Sid, mit Moderator Malte Arkona eine Woche durch zahlreiche deutsche Städte, um jeweils vor bzw. nach dem Film mit dem „Eiszeit-Song“ für Stimmung zu sorgen.
Der Film spielte am Startwochenende in den USA 68 Millionen US-Dollar an den Kinokassen ein. Dies ist das höchste Einspielergebnis in einem März in den US-Kinos. Der erste Teil hatte im selben Zeitraum „nur“ 46 Millionen Dollar eingespielt. Weltweit hat Ice Age 2 mittlerweile über 638 Millionen Dollar eingespielt. Damit liegt der Film in der Rangliste der 30 weltweit erfolgreichsten Filme.[1]
In Deutschland sahen den Film am Starttag 440.000 Besucher. Dies war der beste Start für einen Animationsfilm in den deutschen Kinos. Nach nur sieben Tagen erhielt der Film die Goldene Leinwand für 3,3 Millionen und nach 14 Tagen die Goldene Leinwand mit Stern für über 6 Millionen Zuschauer. Mittlerweile haben den Film mehr als 8 Millionen Menschen gesehen; damit ist dies der erste Film seit (T)Raumschiff Surprise – Periode 1(August 2004), der diese Marke erreichen konnte. 284.793 Besucher verhalfen Ice Age 2 zum erfolgreichsten Startwochenende aller Zeiten in Österreich.
Die Feuilletons seriöser deutscher Tageszeitungen sind des Lobes voll für die Figur des Scrat und berichten von begeisterten Reaktionen in Kinosälen, wenn er auf der Leinwand erscheint. In der Süddeutschen wird sogar die Philosophie bemüht: „Wenn die Daseins-Sorge – wie Heidegger bemerkte – das entscheidende Existential aller Lebewesen ist, so steigert sich diese Sorge bei Scrat zur Panik. Scrats Beliebtheit hat gewiss damit zu tun, dass er ein von Katastrophen aufgeschrecktes Panikgefühl bis in die zitternden Spitzen seiner Krallen verkörpert.“ (Rainer Gansera: Ein Denkmal für Scrat!, 6. April 2006)
Weblinks
- Offizielle Website
- Besprechung der Filmmusik
- Vorlage:IMDb Titel
- Zusammenstellung von Kritiken auf film-zeit.de