Zum Inhalt springen

Vorlage Diskussion:Infobox Chemisches Element

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2006 um 00:32 Uhr durch Revolus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Augiasstallputzer in Abschnitt PSSpalte / PSZeile

Beispiel zur Benutzung der Vorlage:

{{Infobox Chemisches Element
<!--- Periodensystem --->
| Name=Actinium
| Symbol=Ac
| Ordnungszahl=89
| Massenzahl=227
| Serie=Übergangsmetalle
| Gruppe=[[Gruppe-3-Element|3]]
| Periode=[[Periode-7-Element|7]]
| Block=f
| ElementDavor=Radium
| ElementDanach=Thorium
| ElementDarüber=Lanthan
| SymbolElementDarüber=La
| ElementDarunter=Unbiunium
| SymbolElementDarunter=Ubu
| PSSpalte=3 <!--- Spalte im Periodensystem --->
| PSZeile=7 <!--- Zeile im Periodensystem --->
| Serienfarbe=#F08080 <!--- Farbe der Serie --->
<!--- Allgemein --->
| Aussehen=silbrig
| Massenanteil=6 · 10<sup>-14</sup>
<!--- Atomar --->
| Atommasse=227,0278
| Atomradius=195
| AtomradiusBerechnet=-
| KovalenterRadius=-
| VanDerWaalsRadius=-
| Elektronenkonfiguration=[[[Radon|Rn]]]6d<sup>1</sup>7s<sup>2</sup>
| ElektronenProEnergieNiveau=2, 8, 18, 32, 18, 9, 2
| Austrittsarbeit=-
| Ionisierungsenergie_1=499
| Ionisierungsenergie_2=1.170
| Ionisierungsenergie_3=
| Ionisierungsenergie_4=
| Ionisierungsenergie_5=
| Ionisierungsenergie_6=
| Ionisierungsenergie_7=
| Ionisierungsenergie_8=
| Ionisierungsenergie_9=
<!--- Physikalisch --->
| Aggregatzustand=fest
| Modifikationen=-
| Kristallstruktur=kubisch flächenzentriert
| Dichte=10070
| RefTempDichte_K=-
| Mohshärte=-
| Magnetismus=-
| Schmelzpunkt_K=1323
| Schmelzpunkt_C=1050
| Siedepunkt_K=3473
| Siedepunkt_C=3200
| MolaresVolumen=22,55 · 10<sup>-6</sup>
| Verdampfungswärme=293
| Schmelzwärme=14,2
| Dampfdruck=2,2 · 10<sup>-5</sup>
| RefTempDampfdruck_K=1323
| Schallgeschwindigkeit=-
| RefTempSchallgeschwindigkeit_K=-
| SpezifischeWärmekapazität=27,2 J/(mol K) bei 293 K
| ElektrischeLeitfähigkeit=- <!-- 1,0 · 10<sup>-10</sup> -->
| Wärmeleitfähigkeit=12
<!--- Chemisch --->
| Oxidationszustände=3
| Oxide= <!-- SeO<sub>2</sub> -->
| Basizität=neutral
| Normalpotential=-2,13 [[Volt (Einheit)|V]] (Ac<sup>3+</sup> + 3e<sup>-</sup> → Ac)
| Elektronegativität=1,1
| Gefahrensymbole= <!-- {{Vorlage:Gefahrensymbole|2|TT|C}} -->
<!--- Isotope --->
| Isotope=
{{Vorlage:RadioIsotop
| Massenzahl=224
| Symbol=Ac
| NH=[[Synthetisches Radioisotop|{syn.}]]
| Halbwertszeit=2,9 [[Stunde|h]]
| AnzahlZerfallstypen=3
| Zerfallstyp1={{RadioIsotopZerfall|[[Elektronen-Einfang|ε]]|1,403|[[Radium|<sup>224</sup>Ra]]}}
| Zerfallstyp2={{RadioIsotopZerfall|[[Alphastrahlung|α]]|9,100|[[Francium|<sup>220</sup>Fr]]}}
| Zerfallstyp3={{RadioIsotopZerfall|[[Betastrahlung|β-]]|0,232|[[Thorium|<sup>224</sup>Th]]}}
}}
{{Vorlage:RadioIsotop
| Massenzahl=225
| Symbol=Ac
| NH=[[Synthetisches Radioisotop|{syn.}]]
| Halbwertszeit=10 [[Tag|d]]
| AnzahlZerfallstypen=1
| Zerfallstyp1={{RadioIsotopZerfall|[[Alphastrahlung|α]]|5,935|[[Francium|<sup>221</sup>Fr]]}}
}}
{{Vorlage:RadioIsotop
| Massenzahl=225
| Symbol=Ac
| NH=[[Synthetisches Radioisotop|{syn.}]]
| Halbwertszeit=29,4 [[Stunde|h]]
| AnzahlZerfallstypen=3
| Zerfallstyp1={{RadioIsotopZerfall|[[Betastrahlung|β-]]|0,640|[[Thorium|<sup>226</sup>Th]]}}
| Zerfallstyp2={{RadioIsotopZerfall|[[Elektronen-Einfang|ε]]|1,116|[[Radium|<sup>226</sup>Ra]]}}
| Zerfallstyp3={{RadioIsotopZerfall|[[Alphastrahlung|α]]|5,536|[[Francium|<sup>222</sup>Fr]]}}
}}
{{Vorlage:RadioIsotop
| Massenzahl=227
| Symbol=Ac
| NH=100%
| Halbwertszeit=21,773 [[Jahr|a]]
| AnzahlZerfallstypen=2
| Zerfallstyp1={{RadioIsotopZerfall|[[Betastrahlung|β-]]|0,045|[[Thorium|<sup>227</sup>Th]]}}
| Zerfallstyp2={{RadioIsotopZerfall|[[Alphastrahlung|α]]|5,536|[[Francium|<sup>223</sup>Fr]]}}
}}
{{Vorlage:RadioIsotop
| Massenzahl=228
| Symbol=Ac
| NH=[[Synthetisches Radioisotop|{syn.}]]
| Halbwertszeit=6,15 h
| AnzahlZerfallstypen=1
| Zerfallstyp1={{RadioIsotopZerfall|[[Betastrahlung|β-]]|2,127|[[Thorium|<sup>228</sup>Th]]}}
}}
| NMREigenschaften=
<!---
{{Vorlage:NMREigenschaften2
| Symbol=Se
| Massenzahl_1=85
| Kernspin_1=5/2
| Gamma_1=2,583 · 10<sup>7</sup>
| Empfindlichkeit_1=0,0105
| Larmorfrequenz_1=19,3
| Massenzahl_2=87
| Kernspin_2=5/2
| Gamma_2=2,583 · 10<sup>7</sup>
| Empfindlichkeit_2=0,0105
| Larmorfrequenz_2=19,3
}}
--->
}}

PSSpalte / PSZeile

Da Vorlage:Periodensystem (und Vorlage:Erweitertes Periodensystem) selbst einen Rahmen um das derzeitig angezeigte Element legen, bin ich der Meinung, dass man auf diese beiden Parameter verzichten sollte oder zumindest den Rahmen auskommentieren sollte. Da unter Opera (9.0, Windows) scheinbar cellpadding/-spacing=0 bei angezeigten Artikeln gesetzt wird, stimmt der "berechnete" Rahmen eh nicht mit der echten Position überein. Jedoch wird von der Vorlage für Elementkästchen ein Rahmen angezeigt, wenn man jenes Element gerade anschaut. --Revolus(☎)·(♥) 04:05, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Die Hervorhebung eines Elements gehört in die eingebundene (Unter-)Vorlage, um Konvergenz zu erhalten, also per Parameter.  Augiasstallputzer  15:45, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten