Rust (Baden)
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Deutschlandkarte, Position von Rust (Baden) hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk: | Freiburg |
Landkreis: | Ortenaukreis |
Fläche: | 13,27 km² |
Einwohner: | 3.541 (31.12.2003) |
Bevölkerungsdichte: | 267 Einwohner je km² |
Höhe: | 169 m ü. NN |
Postleitzahl: | 77977 |
Vorwahl: | 07822 |
Geografische Lage: | 48° 16' n. Br. 07° 44' ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | OG |
Gemeindeschlüssel: | 08 3 17 114 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Fischerstraße 51 77977 Rust |
Offizielle Website: | www.rust.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Günter Gorecky (SPD) |
Rust (Baden) ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg. Sie liegt nördlich von Freiburg im Breisgau und südlich von Offenburg.
Geografie
Geografische Lage
Rust liegt im Rheintal. Im Westen befinden sich die Vogesen, östlich der Schwarzwald. Rust grenzt an das Naturschutzgebiet Taubergießen. Durch Rust fließt der Fluss Elz. Westlich von Rust befindet sich der Rhein, und somit die Grenze zu Frankreich.
Nachbargemeinden
Im Norden grenzt Rust an die Gemeinde Kappel-Grafenhausen, im Osten liegt die Gemeinde Ringsheim. Im Süden grenzt Rheinhausen (Landkreis Emmendingen) an Rust. Westlich von Rust befindet sich die Grenze zu Frankreich.
Politik
Bürgermeister
Bürgermeister von Rust ist seit 1990 Günter Gorecky (SPD).
Städtepartnerschaften
Partnergemeinde von Rust ist Marlenheim in Frankreich.
Der Europa-Park hat durch sein schnelles Wachstum die umliegende Gemeinde Rust in Mittleidenschaft gezogen.
Extremer Autoverkehr belastet das kleine Dorf mit seinen 3500 Einwohnern (Stand: 2004).
Durch die neuen Attraktionen wie Achterbahn und Hotel Coloseo wurde auch ein Lärmpegel erreicht, der die Ruster Bevölkerung negativ beeinflusst.
Die wirtschaftliche Abhängigkeit vom Europa-Park führte im Laufe der Jahre die lokalen Gewerbetreibenden in eine Monokultur. Der historisch erstmalige Rückgang der Besucherzahlen im Jahre 2004 brachte mittlerweile Existenzen in Gefahr, da der Europa-Park durch ungebremstes Wachstum die Einnahmequellen der Gewerbetreibenden beschnitten hat.
Umweltzerstörungen nahmen in den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts ein ungeahntes Ausmaß an. Naturschutzgebiete wurden Opfer der Expansion des größten Arbeitgebers vor Ort.
Heimische Vogelarten wurden durch die ständige Beschallung von Parkplätzen und dauerhafte Beleuchtung verjagt. Natürliche Biotope wurden zerstört, um dem Strassenbau keinen Stein in den Weg zu legen.
Der Taubergiessen ist ein Naturpark von einzigartiger Schönheit. Genutzt wird dieses Areal auch als Naherholungsgebiet für die Umliegenden Bewohner. Teile des rechtsrheinischen Gebietes gehören noch zu Frankreich. In den 90er Jahren stieg parallel mit den Besucherzahlen des Europa Parks auch die kommerzielle Nutzung der Taubergiessens mit seinen Rheinauen. Die Rheinauen, ehemaliger Ausläufer des Altrheins vor der Begradigung durch Tulla im 19. Jahrhundert, bieten die Möglichkeit Bootsfahrten auf alten Schifferkähnen zu machen. Damit einher geht auch die Umweltverschmutzung durch die bei Massentourismus nicht aufzuhalten ist. Als wäre dies nicht genug , wächst der anliegende Park immer näher an dieses Reservat. Lärm und Abgase sind somit auch in dieser Oase der Ruhe keine Seltenheit mehr. Auf politischen Druck hin nimmt der Freizeitpark sogar Naturschutzgebiete ein und lässt zum Ausgleich von Menschenhand erzeugt Biotope bauen. Die vorher unberührte und nun zerstörte Natur kann jedoch dadurch nicht ersetzt werden. Tiere erhalten keine artgerechten Lebensräume mehr zurück. Einige Arten sind schon ausgewandert.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Seit 2002 hat Rust eine Autobahnausfahrt an der Autobahn A 5.
Ansässige Unternehmen
Das größte im Ort ansässige Unternehmen ist der Freizeitpark Europa-Park. Er ist einer der größten Arbeitgeber der Region.
Weblinks