DSB EC
Der ECx (Arbeitstitel - spätere Baureihe und Bezeichnung noch unklar) ist ein Fernverkehrszug der Deutschen Bahn, welcher von der spanischen Firma Patentes Talgo gebaut und ab 2023 in Betrieb gehen soll.
ECx | |
---|---|
Computeranimation des neuen Zuges[1]
| |
Anzahl: | 23 Züge bis 2025 |
Hersteller: | Talgo |
Baujahr(e): | ab 2019 |
Gattung: | EC, IC |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Höchstgeschwindigkeit: | 230 km/h |
Zugbeeinflussung: | Sifa, PZB90, LZB und ETCS |
Sitzplätze: | 570, davon 85 in der 1. Klasse und 485 in der 2. Klasse |
Klassen: | 1. und 2. Klasse |
Einleitung
Bestellung
Nachdem die DB in den vergangenen Jahrzehnten vor allem auf die europäischen Hersteller Siemens und Bombardier gesetzt hatte, suchte der Vorstand des DB Personenverkehrs für den Bau einer Nachfolgegeneration der Eurocity-Flotte sowie der im Toristikverkehr eingesetzten IC-Flotte einen anderen Hersteller. Der DB-Vorstand um Richard Lutz entschied sich für das nach Angaben des Unternehmens beste Angebot, welches der spanische Hersteller Patentes Talgo vorlegte.
Die Deutsche Bahn únterschrieb daraufhin im Februar 2019 einen Rahmenvertrag, der die Lieferung von bis zu 100 Zügen vorsieht. In einem ersten Abruf sind bis 2025 23 Züge bestellt worden. Die Gesamtkosten sollen sich auf rund 550 Millionen Euro belaufen.[2]
Mitte März 2019 wurde der neue Zug dann unter dem Arbeitstitel "ECx" der Öffentlichkeit präsentiert.
Zukünftig sollen laut DB und BMVI alle Ausschreibungen für Neufahrzeuge im Schienenpersonennahverkehr die oben genannten Einstiegs- und Durchgangsvoraussetzungen (76 cm Bodenhöhe, stufenloser Durchgang) haben.[3]
Zugbildung und Ausstattung
Eine neue ECx-Zuggarnitur bildet sich aus einer Mehrsystemlok mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 230 Stundenkilometern und 17 Reisezugwagen.[3]
Die Züge sollen laut DB mit WLAN, zahlreichen Fahrgastinformationssystemen mit Echtzeitdaten und viel Platz für Gepäck ausgestattet sein. Der Durchgang und Einstieg in den Reisezugwagen soll komplett stufenlos möglich sein. Dafür sorgt eine durchgehende Fußbodenhöhe von 76 cm.[4]
Die ECx-Züge sollen alle ein Bordrestaurant mit allen Angeboten der DB Bordgastronomie erhalten.[5]
Weiterhin sollen Rollstuhlfahrer durch den stufenlosen Einstieg künftig die Möglichkeiten haben, selbstständig in den Zug einzusteigen.
Betrieb
Geplante Einsätze
Laut DB-Chef Richard Lutz sollen die Züge ab dem Fahrplanwechsel 2023/24 auf der Strecke Berlin <> Amsterdam und ab dem darauffolgenden Fahrplanwechsel im Sommer 2024 dann nach und nach auch auf den touristischen Verbindungen zwischen Berlin, Köln, Karlsruhe und Westerland zum Einsatz kommen.[6]
Von DB Fernverkehr wird ein Einsatz der neuen Züge auf folgenden Strecken geplant[7]:
Zweistündige Verbindungen
- Berlin - Amsterdam
Touristische Verbindungen
- Köln - Oberstdorf
- Karlsruhe - Westerland(Sylt)
- Berlin - Westerland(Sylt)
- Köln - Westerland(Sylt)
Auf der Strecke zwischen Berlin und Amsterdam soll sich die Fahrzeit der InterCity-Züge zudem um 30 Minuten verkürzen, da durch die bestellten Mehrsystemloks kein Loktausch vor der niederländischen Grenze mehr notwendig ist.
Weblinks
- Pressebereich Deutsche Bahn: Themendienst ECx: [2]
Einzelnachweise
- ↑ Mehr Komfort, mehr Verlässlichkeit, mehr Platz: Deutsche Bahn stellt neuen Fernverkehrszug „ECx“ vor | Deutsche Bahn AG. Abgerufen am 13. März 2019 (deutsch).
- ↑ Nikolaus Doll: Deutsche Bahn: Spanische Firma liefert 23 ECx-Fernzüge. 13. März 2019 (welt.de [abgerufen am 13. März 2019]).
- ↑ a b Redaktion: Deutsche Bahn und Talgo stellen neuen Fernverkehrszug „ECx“ vor. In: bahnblogstelle.net. 13. März 2019, abgerufen am 13. März 2019 (deutsch).
- ↑ Mehr Komfort, mehr Verlässlichkeit, mehr Platz: Deutsche Bahn stellt neuen Fernverkehrszug „ECx“ vor | Deutsche Bahn AG. Abgerufen am 13. März 2019 (deutsch).
- ↑ Projekt ECx: Bahn stellt neuen Fernzug vor. In: Spiegel Online. 13. März 2019 (spiegel.de [abgerufen am 13. März 2019]).
- ↑ O-Ton zum ECx von Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der DB AG ([MP3]). S. 2019-03–13 (deutschebahn.com).
- ↑ Deutsche Bahn AG: Geplanter Einsatz des neuen Fernverkehrszuges „ECx“. Hrsg.: DB Fernverkehr. ([1] [PDF]).