Prostata-Wasserdampftherapie
Prostata Wasserdampftherapie (Rezum-Wasserdampftherapie) ist eine Minimalinvasive Chirurgie für Männer mit Symptomatiken der Unteren Harnwege aufgrund einer Prostatavergrößerung (benigne Prostatahyperplasie, BPH). Sie verwendet [[Dampfinjektionen, um obstruktives Prostatagewebe von innen aus dem Organ zu entfernen, ohne den prostatischen Teil der Harnröhre (prostatische Urethra) zu verletzen.[1]
Geschichte
Das Rezum-System wurde von NxThera (Maple Grove, Minnesota, USA) eingeführt. Es wurde 2015 von der United States Food and Drug Administration (FDA) zugelassen[2] und 2018 vom National Institute for Health and Care Excellence (NICE) in Großbritannien. Seit August 2018 war das System in 5 Krankenhäusern des National Health Service in England im Einsatz und sollte in weiteren 15 eingeführt werden.[2] and the National Institute for Health and Care Excellence (NICE) of the UK in 2018.Referenzfehler: Es fehlt ein schließendes </ref>
.
Vorteile
Die Wirkungen der Behandlung wurden in einer Randomisierten kontrollierte Studier (RCT) mit einer Nachbeobachtungszeit von drei Monaten und mehreren Beobachtungsstudien mit Nachbeobachtungszeiten von bis zu vier Jahren untersucht. [citation needed][citation needed]
Die RCT von 2016, die die Prostatadampfbehandlung mit einem Scheinverfahren (Placebo) verglich, fand drei Monate nach der Operation mit mäßiger Sicherheit heraus, dass dieses Verfahren die Lebensqualität von Männern mit moderaten Harnsymptomen verbessern kann.[3][4]
Beobachtungsstudien zeigten positive Ergebnisse bis zu vier Jahren Nachbeobachtungszeit.[5][6] Die Prostata Wasserdampftherapie wurde bei größeren Prostatavolumen (>80 mL) und bei Patienten mit in die Blase ragenden Mittellappen untersucht und scheint wirksam zu sein.[5] Es wurde gezeigt, dass das Verfahren die sexuelle Funktion in einigen Studien nicht beeinträchtigt.[5][7][2][8][9]
Externe Quellen
- BBC News Health: Steam treatment for big prostates approved on NHS, 21 August 2018
- NxThera’s Rezūm Provides a New Treatment Option for Patients with BPH: Interview with CEO of NxThera, published by Medgadget (accessed Dec 02, 2019).
- ↑ Ulchaker JC, Martinson MS: Cost-effectiveness analysis of six therapies for the treatment of lower urinary tract symptoms due to benign prostatic hyperplasia. In: ClinicoEconomics and Outcomes Research. 10. Jahrgang, 2018, S. 29–43, doi:10.2147/CEOR.S148195, PMID 29343977, PMC 5749396 (freier Volltext).
- ↑ a b c Westwood J, Geraghty R, Jones P, Rai BP, Somani BK: Rezum: a new transurethral water vapour therapy for benign prostatic hyperplasia. In: Therapeutic Advances in Urology. 10. Jahrgang, Nr. 11, November 2018, S. 327–333, doi:10.1177/1756287218793084, PMID 30344644, PMC 6180381 (freier Volltext).
- ↑ Kang TW, Jung JH, Hwang EC, Borofsky M, Kim MH, Dahm P: Convective radiofrequency water vapour thermal therapy for lower urinary tract symptoms in men with benign prostatic hyperplasia. In: The Cochrane Database of Systematic Reviews. 2020. Jahrgang, Nr. 3, März 2020, S. CD013251, doi:10.1002/14651858.CD013251.pub2, PMID 32212174, PMC 7093307 (freier Volltext).
- ↑ McVary KT, Gange SN, Gittelman MC, Goldberg KA, Patel K, Shore ND: Minimally Invasive Prostate Convective Water Vapor Energy Ablation: A Multicenter, Randomized, Controlled Study for the Treatment of Lower Urinary Tract Symptoms Secondary to Benign Prostatic Hyperplasia. In: J Urol. 195. Jahrgang, Nr. 5, 2016, S. 1529–1538, doi:10.1016/j.juro.2015.10.181, PMID 26614889 (nih.gov).
- ↑ a b c Pham H, Sharma P: Emerging, newly-approved treatments for lower urinary tract symptoms secondary to benign prostatic hypertrophy. In: The Canadian Journal of Urology. 25. Jahrgang, Nr. 2, April 2018, S. 9228–9237, PMID 29679999.
- ↑ Doppalapudi SK, Gupta N: What Is New with Rezūm Water Vapor Thermal Therapy for LUTS/BPH? In: Curr Urol Rep. 22. Jahrgang, Nr. 1, 2021, S. 4, doi:10.1007/s11934-020-01018-6, PMID 33403529 (nih.gov).
- ↑ McVary KT, Rogers T, Mahon J, Gupta NK: Is Sexual Function Better Preserved After Water Vapor Thermal Therapy or Medical Therapy for Lower Urinary Tract Symptoms due to Benign Prostatic Hyperplasia? In: The Journal of Sexual Medicine. 15. Jahrgang, Nr. 12, Dezember 2018, S. 1728–1738, doi:10.1016/j.jsxm.2018.10.006, PMID 30446471.
- ↑ Leong JY, Patel AS, Ramasamy R: Minimizing Sexual Dysfunction in BPH Surgery. In: Current Sexual Health Reports. 11. Jahrgang, Nr. 3, September 2019, S. 190–200, doi:10.1007/s11930-019-00210-1, PMID 31467497, PMC 6714584 (freier Volltext).
- ↑ Miller LE, Chughtai B, McVary K, Gonzalez RR, Rojanasarot S, DeRouen K, Bhattacharyya S: Water vapor thermal therapy for lower urinary tract symptoms secondary to benign prostatic hyperplasia: Systematic review and meta-analysis. In: Medicine. 99. Jahrgang, Nr. 30, Juli 2020, S. e21365, doi:10.1097/MD.0000000000021365, PMID 32791742, PMC 7387023 (freier Volltext).