Zum Inhalt springen

Kiernozia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2024 um 03:21 Uhr durch 1rhb (Diskussion | Beiträge) (Katfix).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Kiernozia
Wappen von Kiernozia
Kiernozia (Polen)
Kiernozia (Polen)
Kiernozia
Basisdaten
Staat: Polen Polen

Woiwodschaft: Łódź
Powiat: Łowicz
Gmina: Kiernozia
Geographische Lage: 52° 16′ N, 19° 52′ OKoordinaten: 52° 16′ 7″ N, 19° 52′ 12″ O
Einwohner:
(31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl: 99-421
Telefonvorwahl: (+48) 46
Kfz-Kennzeichen: ELC
Wirtschaft und Verkehr
Nächster int. Flughafen: Łódź
Gmina
Gminatyp: Stadt-und-Land-Gemeinde
Gminagliederung: 20 Schulzenämter
Fläche: 76,23 km²
Einwohner: 3339
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 44 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 1005052
Adresse: ul. Sobocka 1a
99-412 Kiernozia

Kiernozia ist eine Stadt und Sitz der gleichnamigen Gemeinde im Powiat Łowicki der Woiwodschaft Łódź, Polen. Zum 1. Januar 2024 erhielt Kiernozia sein 1870 entzogenes Stadtrecht zurück.

Zur Stadt-und-Land-Gemeinde Kiernozia gehören zwanzig Ortschaften mit einem Schulzenamt:

Brodne-Józefów
Brodne-Towarzystwo
Chruśle
Czerniew
Jadzień
Jerzewo
Kiernozia
Lasocin
Natolin Kiernoski
Niedzieliska
Osiny
Sokołów-Kolonia
Sokołów-Towarzystwo
Stępów
Teresew
Tydówka
Wiśniewo
Witusza
Wola Stępowska
Zamiary

Weitere Ortschaften der Gemeinde sind Czerniew-Osada, Długie und Różanów.

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.