Zum Inhalt springen

Setswana

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2006 um 10:50 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ru:Тсвана (язык)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Setswana

Gesprochen in

Botsuana, Republik Südafrika, Namibia
Sprecher 5 Mio.
Linguistische
Klassifikation
Offizieller Status
Amtssprache in Botsuana, Republik Südafrika
Anerkannte Minderheiten-/
Regionalsprache in
Namibia
Sprachcodes
ISO 639-1

tn

ISO 639-2 (B) tsw (T) ??

Setswana ist eine in Botsuana (90% der Bevölkerung) und der Republik Südafrika (7% der Bevölkerung) – hier besonders in der früheren Provinz Transvaal – verbreitete Bantusprache. Sie ist ursprünglich Sprache der Ethnie der Batswana (Singular: Motswana). Setswana zählt zu den Sotho-Sprachen und ist damit eng verwandt mit dem Sepedi (Nord-Sotho) und Sesotho (Süd-Sotho). In Botsuana ist die Sprache Pflichtfach an den Schulen.

Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Setswana als erste Sotho-Sprache verschriftlicht. Zuerst beschrieben wurde sie 1806 von Heinrich Liechtenstein in seinem Bericht über die Sprache der Beetjuana. Die ersten in Setswana geschriebenen Bücher waren das Neue und später das Alte Testament, beide im Auftrag der London Missionary Society.

1Quelle: ethnologue.com

Synonyme

Tswana, Chuana, Sechuana, Beetjuans, Betschuanen, Coana, Cuana

Aussprache

Die Buchstaben werden mehr oder weniger wie im Deutschen ausgesprochen, mit Ausnahme des g, das wie ch in Loch klingt und j, das englisch ausgesprochen wird. Für den Laut sch gibt es den Buchstaben š. Die Klicklaute c, q und x sowie die Buchstaben v und z kommen nur in Fremdwörtern, z.B. aus isiNdebele oder Zulu, vor.

Beispiele

  • Dumela - Hallo und Tsamaya sentle - Lebe wohl
  • O kae? - Wie geht's und Ke teng - Mir geht's gut
  • ee - ja und nnyaa - nein
  • Khomphuta, e-maili, Inthanete, Websaete