Verzerrer
Der Verzerrer ist ein musikalisches Effektgerät, des ein anliegendes Tonsignal durch Übersteuerung verändert. Dies führt zur Beimischung zusätzlicher Obertönen zum Klang.
Oft wird dieser Effekt den Signalen elektrischer Gitarren nachgeschaltet, was zum typischen, sägenden Klang der E-Gitarre führt. Alledrings ist die Anwendung von Verzerren nicht auf Gitarren beschränkt; oft ist er auch bei Gesang, Bass, Synthesizern oder Schlagzeug anzutreffen.
Ursprünglich entstand dieser Effekt durch das einfache Übersteuern der Gitarrenverstärker. Mit der Zeit begannen sich die Zuhörer an diesen verfälschten Klang zu gewöhnen und die Gitarristen wünschten sich immer mehr Verzerrung.
Es wurden mehrstufige Verstärker entwickelt, die es den Musikern erlaubte, die erste Stufe so weit zu verstärken, dass die Verzerrung einsetzt. Man hatte aber die Möglichkeit in einer zweiten Stufe das Signal wieder zurückzuregeln, um eine erträgliche Lautstärke zu erhalten.
Man untersteidet die Verzerrertypen je nach Intensität in Fuzz, Overdrive und Distortion.
Eines der besten und beliebtesten Gitarren Distortion Effektgeräten ist der Marshall Guvernor. Es ist zwar schon etwas älter, aber der Sound war sehr gut. Es gibt ihn mittlerweile in einer überarbeiteten Version als Guvernor II, der aber allerdings an den kultigen Sound des ersten Gerätes nicht herankommt bzw. kaum eine Verbesserung darstellt. Ein weiteres kultiges Effektgerät ist der in den 80ern weit verbreitete "Rat" Verzerrer. Dazu muss gesagt werden das auf diesem Sektor viele andere Verzerrer gebaut wurden, die vielleicht besser als die oben genannten scheinen, aber für den 80er Metal Sound waren diese wohl prägend.
Zu hören sind die Verzerrer als Gitarreneffekte in der Rockmusik und im Metal. Verzerrer auf dem Schlagzeug oder auch Gesang hört man oft im Drum'n'Bass oder Industrial.
Siehe auch: Effektgerät