Diskussion:Israelisch-palästinensischer Konflikt
Würdet ihr Spinner bitte aufhören, Lügen zu verbreiten? Wenn ihr euch auch nur mal ein bisschen mit dem Thema beschäftigt hättet, dann wüsstet ihr, was Sache ist.
Dämliche Dogmatiker. Arafat und seine Bande sind ein Haufen Lügner, und die ihm glauben sind Idioten. - 212.137.33.208 17:52, 11. Aug 2003 (CEST)
Warum gibt es den erst Konflikt "seit 1973"? Was war denn das vorher?
- Der Satz ist ein Relikt aus der englischen Übersetzung. Der englische WP-Artikel teilt das, was wir im Deutschen als Nahostkonflikt kennen, in einen Nahostkonflikt, einen arabisch-israelischen und einen arabisch-palästinensischen Konflikt auf. IMO Blödsinn und sollte mal geändert werden. Der Konflikt Israels mit den Palästinensern hat seine Wurzeln im 19. Jahrhundert, wurde aber meistens überlagert durch den Konflikt Israels mit seinen arabischen Nachbarstaaten. Hinzu kommt noch, dass es "die Palästinenser" für die eine der Konfliktparteien noch gar nicht so lange gibt (vgl. Golda Meir: "Es gibt keine Palästinenser"). Alles eine Frage des Blickwinkels... --Elian
Wie wäre es, den Artikel nicht immer wieder zu ändern und dann die alte Version wieder herzustellen, sondern einfach mal etwas Neues, Neutrales zu schreiben? Es muss ja nicht viel sein, solange es sich um Fakten handelt. Oder man stellt die Meinungen beider Seiten des Konflikts gegenüber.
Falls das bei einem solchen Thema gar nicht möglich sein sollte, sollte man den Artikel vielleicht besser ganz weglassen. --Tebdi 13:06, 11. Aug 2003 (CEST)
- Das haben einige Leute auch schon für die Artikel in der englischen WP zu diesem Thema vorgeschlagen. Keine schlechte Idee. --Elian 00:06, 12. Aug 2003 (CEST)
Würde auch für Streichung plädieren - wir haben an anderen Stellen deutlich mehr infos zum Thema. Jemand, der sich einlesen will, wird aus diesem Artikel jedenfalls nicht schlau. Frage ist nur: wo handelt man das Thema am besten zentral ab: Nahostkonflikt, Israel, Palästina? Ich würde ja für Nahostkonflikt plädieren. --Elian 00:06, 12. Aug 2003 (CEST)
Kann dem auch zustimmen - nur müssen sich ein paar Leute finden, die sich den Stress antun wollen (ich gehöre nicht dazu ...). --zeno 00:36, 12. Aug 2003 (CEST)
- ich eigentlich auch nicht. Seit meinen Erfahrungen in der englischen Wikipedia bin ich etwas voreingenommen, was dieses Thema betrifft, und neige zu Überreaktionen. --Elian 01:08, 12. Aug 2003 (CEST)
Zitat 1: Gegenstand des Konflikts ist im wesentlichen die Forderung der Palästinenser nach einem eigenen Staat. Eine Forderung, die umso absurder ist, da die so genannten "Palästinenser" in Wirklichkeit meist ganz normale Bürger Syriens oder Ägyptens sind, denen jedoch aus politischen Gründen die Staatsbürgerschaft verweigert wird.
Zitat 2: Zionismus ist die nationale Befreiungsbewegung des jüdischen Volkes, die daran festhält, dass die Juden ein Recht auf ihr Heimatland haben. Genau wie jedes andere Volk auch.
Wenn man die so nebeneinanderstellt, sieht das schon lustig aus. Wie auch immer, so wie er ist, ist der Artikel extrem nationalistisch. Das kann nicht so bleiben, das ist eine Schande für die WP. Ich plädiere dafür, den Legendenteil gänzlich zu streichen, das ist Polemik (wenn auch damit auf Polemik der Gegenseite reagiert wird). Der Anfang muss stark überarbeitet werden, z.B. muss die 'Absurdität' des Rechts auf Heimat für Palästinenser raus. Gegenmeinungen? -- Dishayloo 11:05, 13. Aug 2003 (CEST)
Die "Streitpunkte" sollten auf Dauer so nicht stehen bleiben. Die zionistische Sichtweise ist zu ausführlich dargestellt und die Perspektive der Gegenseite fehlt. Auch ist die Liste der Streitpunkte sicherlich nicht vollständig. Nachdem ich die Einseitigkeit gekennzeichnet habe, können die Punkte ja nach und nach umgearbeitet werden. Das ist leider viel Arbeit und ich werde sicherlich nicht viel davon übernehmen, aber die Alternative: löschen wäre auch nicht ganz "koscher".--El 16:42, 13. Aug 2003 (CEST)
Hab sie grade ganz gelöscht.
1. aus den von dir schon genannten Gründen.
2. sind einige der angeführten Punkte nachweislich falsch (Stichwort: Nichtdiskriminierung von Nichtjuden in Israel: diese dürfen z.B. kein staatliches Land erwerben, von der Verweigerung von Baugenehmigungen in Ostjerusalem will ich gar nicht reden)
3. entsprechen sie dem klassischen Muster zionistischer Propaganda: wir legen dem Gegner Anschuldigungen in den Mund und widerlegen diese dann. Selbst wenn man die Absätze umschreiben würde im Sinne des NPOV, würde das den Artikel in eine völlig falsche Richtung drängen. Ein Enzyklopädie-Artikel sollte eben nicht Pro- und Contra-Argumente beider Seiten auflisten, sondern einen historischen Abriss des Konflikts liefern. Wer sich einmal auf die Debatte, wer hier moralisch im Recht ist, einlässt, kommt in Teufels Küche. Als Unterpunkt können wir das sicher mal bringen, wenn der Artikel etwas mehr Substanz hat (Dann aber bitte mit namentlich genannten Vertretern einzelner Positionen - Chomsky, Moshe Zimmermann etc.), für den Moment plädiere ich aber für ein "let's stick to the facts". --Elian 01:15, 14. Aug 2003 (CEST)
- So wie jetzt ist der Artikel schon wesentlich besser. Im übrigen, kann es sein, dass diese anti-palästinensische Polemik immer von denselben 2 IP's kommt? -- Dishayloo 11:13, 14. Aug 2003 (CEST)
Ich halte es im Sinne der Suche nach einem neutralen Standpunkt nicht für hilfreich, immer wieder einzelnen Personen wie Scharon wertende Eigenschaften wie "nationalistisch" zuzuschreiben. Dabei teile ich sogar die Einschätzung, dass Scharon nationalistisch ist, es ist aber trotzdem wertend. Andere würden ihn vielleicht als "patriotisch" bezeichnen (ist ja im Grunde dasselbe). Ich habe Scharon ganz weggenommen, weil die Siedlungspolitik seit langem systematisch betrieben wird und die Fixierung auf eine Person deshalb unangemessen ist.--El 17:11, 14. Aug 2003 (CEST)