Zum Inhalt springen

Theo van Doesburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2006 um 01:57 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: es:Theo van Doesburg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Theo van Doesburg: „Rhythmus eines russischen Tanzes“, 1918

Theo van Doesburg (* 30. August 1883 in Utrecht; † 7. März 1931 in Davos), eigentlich Christian Emil Marie Küpper, war ein niederländischer Maler und Kunsttheoretiker.

Van Doesburg prägte den Begriff konkrete Kunst und gründete zusammen mit Piet Mondrian und anderen im Jahr 1917 die Künstlerbewegung De Stijl.

Im Jahr 1931 war er, zusammen mit Antoine Pevsner, Naum Gabo, Auguste Herbin und Georges Vantongerloo Gründungsmitglied der Künstlerbewegung Abstraction-Création in Paris.

1955 war er posthum bei der Documenta 1 in Kassel vertreten.

Literatur

  • Jo-Anne Danzker: Theo van Doesburg. Maler, Architekt. Prestel, München 2000, ISBN 3-7913-2404-7
Commons: Theo van Doesburg – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien