1785
Erscheinungsbild
17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert
1750er | 1760er | 1770er | 1780er | 1790er | 1800er | 1810er
1780 | 1781 | 1782 | 1783 | 1784 | 1785 | 1786 | 1787 | 1788 | 1789 | 1790
Ereignisse
- September - Friedrich der Große und George Washington unterzeichnen einen Friedens- und Freundschaftsvertrag, dessen Grundlage die Anerkennung der erst seit Kurzem unabhängigen 13 Staaten der USA seitens Preußens darstellte. Zudem wird ein Novum für damalige solcher Verträge festgestellt, da beide als oberste Ausführer der Exekutive ihrer Staaten die besondere und unbedingt humane Haft für Kriegsgefangene verlangen und unterzeichnen.
Geboren
- 4. Januar - Jacob Grimm, deutscher Sprachwissenschaftler und Schriftsteller (Grimms Märchen) († 1863)
- 12. Februar - Pierre Louis Dulong, französischer Physiker (†1838
- 21. Februar - Karl August Varnhagen von Ense, deutscher Schriftsteller und Biograph († 1858)
- 28. März - Ferdinand Georg August von Sachsen-Coburg-Saalfeld-Koháry, Feldmarschallleutnant in österreichischen Diensten († 1851)
- 4. April - Bettina von Arnim, deutsche Schriftstellerin († 1859)
- 29. April - Karl Drais, Erfinder († 1851)
- 15. Oktober - José Miguel Carrera, chilenischer Politiker († 1821)
- 30. Oktober - Herman Graf von Pückler zu Muskau, deutscher Landschaftsarchitekt im 19. Jahrhundert, Schriftsteller († 1871)
Gestorben
- Friedrich II., Landgraf von Hessen-Cassel (* 1720)
- Jean François Pilâtre de Rozier, französischer Luftfahrtpionier (*1757)