Zum Inhalt springen

Siegfried Melchinger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2006 um 23:34 Uhr durch 08-15 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Siegfried Melchinger (* 22. November 1906 in Stuttgart; † 2. März 1988 in Höchenschwand) war ein deutscher Theaterkritiker.

Melchinger studierte Germanistik und Altphilologie in München und Tübingen, promovierte 1927 über Die Dramaturgie des Sturm und Drang. Nach dem Studium arbeitete er als Theaterkritiker und Redakteur in Frankfurt am Main, Stuttgart, Berlin, München und Wien, wo er Chefdramaturg des Theater in der Josefstadt wurde. Von 1953 bis 1962 leitete er das Feuilleton der Stuttgarter Zeitung. 1963 folgte eine Professur für Theatertheorie an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Im gleichen Jahr begann er die Zeitschrift Theater heute herauszugeben.

Werke

  • Dramaturgie des Sturms und Drangs (1929)
  • Theater der Gegenwart (1956)
  • Modernes Welttheater (1956)
  • Drama zwischen Shaw und Brecht (1957)
  • Versuch einer Selbstkritik (1959)
  • Harlekin, Bilderbuch der Spaßmacher (1958, mit W. Jäggi)
  • Gründgens Faust (1959, mit Gustaf Gründgens)
  • Musiktheater (1961, mit Walter Felsenstein)
  • Sphären und Tage (1962)
  • Shakespeare auf dem modernen Welttheater (1964)
  • Schauspieler (1965, mit Rosemarie Clausen)
  • Sophokles (1966)
  • Euripides (1967)
  • Caspar Neher (1966)
  • Anton Tschechow (1968)
  • 'Geschichte des politischen Theaters (1971)
  • Die Welt der Tragödie
  • Das Theater der Tragödie