Zum Inhalt springen

Ilja Sergejewitsch Klimkin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2006 um 23:09 Uhr durch Manecke (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ilja Sergejewitsch Klimkin (russisch Илья́ Серге́евич Кли́мкин; * 15. August 1980 in Moskau, Sowjetunion (Russland)) ist ein russischer Eiskunstläufer.

Er begann im Alter von 4 Jahren mit dem Eiskunstlaufen. Seine Oma brachte ihn dazu.

Ilja Klimkin ist der erste Eiskunstläufer der Welt, der zwei verschiedene Vierfachsprünge (Salchow und Toeloop) in einem Programm zeigte. Das war 1999 in Oberstdorf bei der Nebelhorn-Trophy. Seine Pirouetten dreht er in beide Richtungen. Dies ist sehr ungewöhnlich. 1999 wurde Ilja Klimkin Juniorenweltmeister. Sein langjähriger Trainer Igor Ruskaov starb plötzlich und unerwartet im gleichen Jahr. Sein derzeitiger Trainer ist Viktor Kudrjawtsew. Ilja Klimkin startet für den Klub SC Moskwitsch.

Im Herbst 2004 musste sich Ilja Klimkin einer Achillessehnenoperation unterziehen und fiel deshalb die gesamte Saison 2005 aus. Er kann erst wieder seit September 2005 Sprünge trainieren. Dies behinderte ihn erheblich in der Vorbereitung auf die Olympischen Winterspiele 2006.

Erfolge/Ergebnisse

  • 2002 – nicht teilgenommen
  • 2003 – 9. Rang
  • 2004 – wegen Verletzung zurückgezogen
  • 2005 – wegen Verletzung nicht teilgenommen
  • 2006 – 10. Rang

Juniorenweltmeisterschaften

  • 2002 – 6. Rang
  • 2003 – 5. Rang
  • 2004 – 3. Rang
  • 2005 – wegen Verletzung nicht teilgenommen
  • 2006 – 5. Rang

Russische Meisterschaften

  • 1999 – 10. Rang
  • 2000 – 5. Rang
  • 2001 – 4. Rang
  • 2002 – 3. Rang
  • 2003 – 2. Rang
  • 2004 – 2. Rang
  • 2005 – wegen Verletzung nicht teilgenommen
  • 2006 – 2. Rang

Internationale Wettbewerbe