Zum Inhalt springen

Gubin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2004 um 18:57 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge) (Kategorie eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gubin ist eine Stadt im polnischen Teil der Niederlausitz. Sie liegt am Ufer der Neiße gegenüber der deutschen Stadt Guben, von der sie 1945 durch neue die Grenzziehung zwischen Polen und Deutschland abgetrennt wurde. Administrativ gehört sie zur Wojwodschaft Lubuskie. Gubin hat 18.500 Einwohner. In der Stadt gibt es zwei Grenzübergänge nach Deutschland - einen Straßenübergang nach Guben und den Eisenbahnübergang der Strecke Cottbus - Zielona Gora. Die Wirtschaftslage der Stadt ist sehr schwierig, es herrscht eine Arbeitslosigkeit von 34 Prozent.

Sehenswürdigkeiten

  • das historische Rathaus mit Bausubstanz aus dem 14. Jahrhundert, mehrfach umgebaut und erweitert im 16. und 17. Jahrhundert, im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde es originalgetreu wiederaufgebaut
  • Ruine der spätgotischen Stadtkirche (im Zweiten Weltkrieg zerstört)
  • Reste der Stadtbefestigung aus dem 14. Jahrhundert


Partnerstädte


Geschichte

Bis 1945 war Guben eine deutsche Stadt. Die beiden heute getrennten Stadthälften haben bis zu diesem Zeitpunkt eine gemeinsame Geschichte. Die Altstadt der im 13. Jahrhundert gegründeten Stadt liegt heute auf der polnischen Seite. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die deutschen Einwohner vertrieben und Polen siedelten sich an.

zur älteren Geschichte siehe Guben

Literatur

  • Stoklosa, Katarzyna: Grenzstädte in Ostmitteleuropa. Guben und Gubin 1945 bis 1995. (= Frankfurter Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Ostmitteleuropas. 9). Berlin 2003. ISBN 3-8305-0521-3
  • Pantkowski, Ryszard: Gubin. 1998. - (Stadtgeschichtliches mit Schwerpunkt auf der Zeit nach 1945)