Zum Inhalt springen

Funk Metal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2006 um 21:12 Uhr durch Procul Harunc (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Funk Metal/Funk Rock
Vorläufer: Metal, Soul, Funk, Post Punk
Herkunft: In den 1980er Jahren aus Kalifornien.
Instrumente: Gitarre - Bass - Schlagzeug - Keyboard - Trompete - Saxophon

Funk Metal oder auch Funky Metal bzw. Funk Rock ist eine frühe Form des Crossovers.

Dieser Begriff beschreibt eine Verschmelzung der Rifftechnik von Heavy Metal und Hardcore Punk mit der Rhythmik des Funk, seit den 90er Jahren mit einer Tendenz zum Hip-Hop. Eine vergleichbare Spielweise praktizierten seit Mitte der 70er Jahre Funkadelic und Mother's Finest (z.B. LP »Another Mother Further«, 1978), später dann als weiße Band Level 42.

Zudem gab es im Bereich New Wave und Post Punk ebenfalls zahlreiche Bands, die Rockmusik mit Funk verknüpften.
Um 1990 sorgten dann Formationen wie Living Colour und Faith No More für eine allgemeine Akzeptanz dieser Richtung. Sie störten sich alle an den Macho-Klischees, die dem Heavy Metal anhaften und begegneten dem mit viel Humor, was bei vielen Metal-Anhängern für Verwirrung und Ärger sorgte.

Nachdem sich das Repertoire der verschiedenen Genres ausgeweitet hat, nannte man das Phänomen vorzugsweise Crossover. Die Unterscheidung zwischen Funk Rock und Funk Metal liegt vor allem im Klangbild. Funk Metal ist härter als Funk Rock, wobei die Grenzen teilweise fließend verlaufen.

Viele dieser Bands dienten zahlreichen Nu-Metal-Formationen als Vorbild.

Vertreter