Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Saluk

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2006 um 21:07 Uhr durch 80.139.165.201 (Diskussion) (Altlatein). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von 80.139.165.201 in Abschnitt Altlatein

Hi ... ich bin gerade auf die Wikipedia-Seite und da war ich in deinem Account irgendwie drin ... weiß nicht, wie das möglich ist. -- doominator


Ich wollte es dir nur mitteilen, weil mir sowas bisher noch nicht passiert ist. Oje ... habe ich mich doch glatt beim Geburtsdatum vertippt ;-) Danke, dass dus mir gesagt hast ^^ -- doominator

Hi, es gibt eine neue Kategorie:Mensaner, willst Du das -> [[Kategorie:Mensaner]]' in Deine Benutzerseite aufnehmen? Dann sieht man, wer noch alles hier von Mensa kommt. (ich habe einfach mal Vermutwet, dass Du ein M bist.)Gruß 194.127.8.17 16:20, 14. Aug 2006 (CEST)

Ich habe es gleich eingebaut, dann aber doch wieder herausgenommen, denn ich kann den Löschantrag für die Kategorie nachvollziehen. Saluk 08:22, 16. Aug 2006 (CEST)

Hallo Saluk, hatte erst Deine Bearbeitung einer Datumskonvention mitbekommen und da hatte ich es auch mal versuchen wollen. Hat wohl nicht klappen wollen! Lang Du doch bitte noch mal mit rein, ich bin jetzt total durcheinandergekommen damit! Gruß und Danke --Thot 1 09:06, 1. Sep 2006 (CEST)

Wikipedia Termine in Bayern jetzt via Email

Hallo liebe Münchner,

Da die Anzahl der Stammtisch Interessierten immer mehr wird, ist die Benachrichtigung über neue Termine auf Benutzer-Diskussionsseiten nicht mehr sinnvoll machbar.

Deshalb haben wir jetzt (einer Idee der Nürnberger Stammtischfreunde folgend) eine Benachrichtigungs-Mailingliste eingerichtet, in der Du Dich auch eintragen kannst, wenn es Dich interessiert was in Bayern so los ist (Stammtische, Besichtigungen, Grillen, ...)

Um die Benachrichtigungen auf einem minimalen aber effektiven Level zu halten wäre es nett wenn Du uns auch Deine Präferenzen mitteilen könntest.

Wenn Du Verbesserungsvorschläge zu dieser Idee hast, lass es uns wissen. Bis vielleicht zum nächsten Treffen dann, würd mich freuen :-) Fantasy 18:23, 17. Sep 2006 (CEST)

Werner Fabricius

Hallo,

Danke für den Hinweis, war ein paar Tage unterwegs, Löschung ist ja schon vom Tisch.

Gruß --UliR 22:46, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Uwe Schulz

Da wir ja mehr oder weniger paralell an dem Artikel arbeiten: Hast Du einen Hinweis auf das Geburtsdatum gefunden? Ich weiß nur, dass er laut den angaben zu einem Seminar/einer Tagung/einer Konferenz 2002 50 war. --Kriddl 16:33, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Kriddl, nein, ich habe auch nicht mehr Infos gefunden. Da hat sich der ursprüngliche Autor ganz schön schlecht informiert über seinen Dozenten... --Saluk 08:59, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Oh ja, da weiß ich ja mehr über meine Ex-Professoren. abgesehen davon wundert es mich, dass ausgerechnet die Hochschule der Medien ein so schlechtes Internetangebot hat und nicht, wie sonst oft, die grundsätzlichen Lebensdaten ihrer Professoren nennt. Werde die Einstellerin mal anschreiben, vielleicht hat sie noch ein altes Vorlesungsverzeichnis, wo sowas drinsteht. --Kriddl 18:31, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Augsburger Ausflüge

Hallo !

  • Ich habe ein Wikibuch über Augsburger Ausflugsziele begonnen.
  • Siehe [1]
  • Schauen Sie es sich vielleicht einmal an. Mitarbeit willkommen.

Mfg Benutzer:Rho


Bärenkeller-Unterteilung

Antwort bei mir. Gruss, --Benny der 1. 14:56, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Bezüglichen Dachverbänden

tritt man automatisch bei, indem man sich einem untergeordneten Verein anschließt.--Penta Erklärbär 15:31, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Prinzipiell ja. Aber wenn du in deinen örtlichen Fußballverein eintrittst, dann sagst du ja auch nicht, du wärst jetzt Mitglied der FIFA, oder? --Saluk 15:58, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Könnte daran liegen, dass FIFA für Profifußball zuständig ist. ;-) --Penta Erklärbär 16:01, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Da ich nicht Fußball spiele, kenne ich mich da nicht wirklich aus ;-) Das ist aber doch eher spitzfindig. Ich weiß ja, wie es bei Mensa D ist, für Mensa Ö kann ich es nicht beurteilen, aber den wenigsten Mensanern dürfte bewusst sein, dass sie auch Mitglied bei MI sind. Jeder ist eben bei Mensa D eingetreten und nicht bei MI. Es gibt aber Mitglieder, die sind direkt bei MI, das sind aber Ausnahmen für Länder, in denen es keine nationale Mensa gibt, oder Leute, die praktisch "in der Welt zuhause" sind. Darum meine naiv klingende Frage auf Diskussion:Hadmar von Wieser schon vom 4. September 2006 über den genauen Sachverhalt. So wie es aussieht, solltest du den Link direkt auf Mensa Österreich legen (so wie du es ja bereits gemacht hast), aber mit Mensa als Text. So wie es jetzt dasteht führt es zu genau den verdrehten Vermutungen, die ich angestellt habe. --Saluk 16:19, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Logisch betrachtet fiel mir das auch bereits auf. Ob ein („normaler“) Leser derartige Überlegungen anstellen würde, halt ich eher für unwahrscheinlich... ;-) Ich korrigiers mal. :-) Von Fußball hab ich übrigens auch keinen blassen Schimmer. Penta Erklärbär 16:54, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Moin! Warum hälst Du rote Links in einer BKL-Seite für nicht-sinnvoll? Rote Links weisen auf fehlende Artikel hin und könnten damit evtl. jemandem animieren einen noch fehlenden Eintrag anzulegen... --seismos 11:58, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Du hast Recht. Ich dachte, es so gelesen zu haben, doch gerade habe ich mir deshalb WP:BKL nochmals durchgeguckt und siehe da, da steht, die Links dürfen auch rot sein. Mea Culpa! --Saluk 13:03, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Es ging mir weniger ums Recht haben, als eher darum, was sinnvoller ist... --seismos 13:16, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Bud Spencer

Diskussion bei mir: Benutzer Diskussion:Froggy

Ich habe keine Quellen für meine Aussage, die IMDB und andere Seiten nennen Bud Spencer nicht. Ich habe den Film gesehen und Bud Spencer bemerkt. In der IMDB ([[2]]) werden zahlreiche Schauspieler aus Zwei glorreiche Halunken als "uncredited" markiert, so dass es gut möglich ist, dass Bud auch nicht in den Credits auftaucht. Er hat in dem Film eine nicht ganz unwesentliche Nebenrolle als Unteroffizier in einem Gefangenenlager, ist also nicht nur Statist. Ich will nicht völlig ausschließen, dass es ein anderer Schauspieler ist (der deutsche Synchronsprecher ist ein anderer), aber Bud hat ja eigentlich schon ein markantes Aussehen und es gibt in dem Film auch mindestens eine Großaufnahme seines Gesichtes.

Ich bin mir meiner Sache zwar recht sicher, aber es ist sicherlich sinnvoll, hier noch weitere Quellen einzuholen. Vielleicht hat noch jemand den Film gesehen?

Froggy 10:53, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich habe Mal recherchiert, Du hattest Recht, Bud Spencer spielt in dem Film nicht mit. Ich habe Mario Brega mit ihm verwechselt. --Froggy 22:14, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Gut, ich hatte auch versucht, irgendwas herauszubekommen, aber ich hatte in der anderen Richtung gesucht, sprich: Ich habe versucht irgendwo Hinweise zu finden, dass jemand bereits vor dir Bud dort erkannt hätte. Damit hat sich das doch wunderbar geklärt. Danke. --Saluk 07:22, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Fethke-Film

Salü Saluk,

woher hattest du denn die Infos zu dem Morgau ni komencos la vivon? Ich hatte nur kurz gegoogelt und nichts wirklich handfestes gefunden. (Deshalb hatte ichs auch nicht gleich in den Artikel geschrieben sondern auf die Diskussionsseite.) --Sebastiano 12:46, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich weiß natürlich heute schon nicht mehr, wie ich genau zu den Infos kam (ich bin ja schon froh, wenn ich abends noch weiß, wo ich morgens mein Auto abgestellt habe), aber ich denke es war etwa so: ich habe deine Infos gelesen, habe dann natürlich auch gegooglet und nichts gefunden, zumal es unter "Johannes" Fethke keine Infos gab. Dann habe ich den Titel ins Deutsche übersetzt und bin damit auf die Filmdatenbanken losgegangen und wurde schnell fündig beim Regisseur Werner Hochbaum und wenn man dann nach Hochbaum und Fethke weitersucht, findet man auch schnell Jan Fethke. Und da steht die Info schon seit der allerersten Version mit drin, die 2005-07-07T06:03:17 von Robert Weemeyer erstellt wurde. Es wäre auch ein großer Zufall, wenn sowohl Hochbaum, als auch Fethke, die sich beide über die kommunistische Filmszene kannten und auch bereits zusammengearbeitet hatten, zur gleichen Zeit Filme mit gleichlautendem Titel abgedreht hätten. Wenn man sich so die Internetquellen anguckt, stellt sich auch heraus, dass Fethke zuerst als Drehbuchautor gearbeitet hat und erst nach einigen Jahren auch als Regisseur auftrat, die IMDB nennt z.B. einen Film von 1938 als den ersten, in dem er Regie geführt hat. --Saluk 16:20, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Altlatein

Ave , Saluk!Schön , dass du mir deine Seite genannt hast!Aber ich komm direkt zur Sache.Mit ALTlatein meine ich eine vorklassische Sprachperiode.So heißt klassisch 'amabo' auf altlateinisch 'amasso'

Ave etiam. Das finde ich hochinteressant, leider lese ich das allerdings zum ersten Mal, kann also überhaupt nichts dazu beitragen 8-( Liebe Grüße --Saluk 19:07, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Im Taschenwörterbuch Latein-Deutsch - Deutsch-Latein von Langenscheidt sind noch mehr solche Formen angegeben . Z.B. ist 'escit' ein altlateinisches Inchoativum zu 'est' oder 'optare' ist eigentlich Intensivum zu altlateinisch 'opere'. Kannst du mal aus dem Englischen etwas über so etwas übersetzen? Es gibt nämlich noch andere Bez. für Altlatein , nämlich vorchristliches Latein , Frühlatein oder literarisches Latein . Oder vielleicht hast du Zeit und Lust , in der Uni oder so etwas herauszufinden .

responsum sperans ,--80.139.165.201 20:07, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten