Zum Inhalt springen

Theodor W. Adorno

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2003 um 13:49 Uhr durch WeißNix (Diskussion | Beiträge) (nochn typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Theodor Wiesengrund Adorno (* 11. September 1903 in Frankfurt am Main, † 6. August 1969 in Visp/Wallis in der Schweiz) war ein deutscher Philosoph, Soziologe, Musiktheoretiker und Komponist.

Theodor W. Adorno ist Sohn des Weinhändlers Oscar Wiesengrund und seiner Frau, Maria Calvelli-Adorno, einer aus Italien stammenden Sängerin.

Zusammen mit Max Horkheimer ist Adorno Hauptvertreter der Kritischen Theorie der Frankfurter Schule.

Er emigrierte 1934 nach Großbritannien und kehrte 1949 zurück.

Siehe auch:

Theodor W. Adorno (Ausführlich)