Zum Inhalt springen

Diskussion:Luchs (Spähpanzer)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2006 um 20:43 Uhr durch TA (Diskussion | Beiträge) (Artikel Trennen?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von TA in Abschnitt Artikel Trennen?

Text wurde erweitert und sinnvoller nach den zwei Panzermodellen gegliedert. w.schmid (www.pzaufkl.de)

Amphibische Fähigkeiten???? ok, er wurde als solcher konstruiert - aber wie sieht die Realität aus?? Die bis zuletzt genutzten Fahrzeuge waren derart abgenutzt und veraltet, daass sie nicht mehr ganz "dicht" waren und somit für einen Wassereinsatz ungeeignet.(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.184.162.191 (DiskussionBeiträge). 22:46, 12. Mär 2006 (CET))

Er war mal schwimmfähig. Ab 1986 wurde er aufgrund des Gewichtes dafür gesperrt. Es gab Versuche mit Auftriebskörper, dieses wurde aber wieder verworfen. Wenn das Wasser eindringt gibt es noch Lenzpumpen um das Wasser drausen zu halten. Es darf nur nicht mehr Wasser eindringen als man lenzen kann.--Sonaz 22:46, 12. Mär 2006 (CET)


Moin, mir wurde es von meinen Vorgesetzen so erklärt, dass der Luchs aufgrund von zusätzlichen technischen Geräten, nicht des Gewichtes wegen, sondern des verlorenen Gleichgewichts wegen nicht mehr "schwimmen darf". Gruß Mayday(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.191.237.247 (DiskussionBeiträge) 02:31, 2. Jul 2006)

Ich habe vor zwei Wochen noch ein Werbevideo der Bundeswehr gesehen in dem der Luchs als "Voll schwimmfähig" bezeichnet wurde.--WerWil 09:47, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Er kann ja schwimmen wurde aber für den Schwimmbetrieb gesperrt. Das heißt noch lange nicht das er es doch kann.--Sonaz Disku 19:53, 26. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Panzer II

Die Aussage der 2.WK Luchs sei auf Grundlage des PzKw III entwickelt worden, scheint mir so ziemlich unsinnig, wenn der Panzer dann als Version des Panzers II geführt wird. Sofern Bestandteile des III hier eingeflossen sind, sollte dies dann vielleicht konkreter benannt werden und erklärt werden wieso er dann doch ein Derivat des II gewesen sein soll. Außerdem weichen die Angaben zum Typ hier und im Artikel zum Panzer II voneinander ab.--WerWil 19:22, 26. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Artikel Trennen?

Ich glaube es wäre sinnvoll den Artikel zu trennen, einen für den Modernen, einen für den Alten.--134.2.60.28 12:26, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Da wäre ich auch dafür. Dann könnten die Inhalte zum Luchs aus dem Artikel über den Panzer II dorthin übernommen werden. Hier müsste dann ein Link auf diesen Artikel eingebaut werden.--WerWil 12:48, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich hab auch gerade gesehen, das von Luchs auf Panzerkampfwagen_II verlinkt ist. Ich denke die Dominante Strategie, ist, dass sich jemand, der einen Login hat (zwecks besserer Diskussionsmöglichkeiten) Benutzer:W.schmid schonen bei bringt, dass alle seine Änderungen revertet werden.--134.2.60.28 13:21, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Warum war es nötig beim letzten Revert zahlreiche interessante Informationen "über Bord" zu werfen? Grüße, --TA 19:43, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten