Automobil-Weltmeisterschaft 1961
Erscheinungsbild
Die Formel-1-Saison 1961 war die 12. FIA-Formel-1-Weltmeisterschaft. Sie wurde über 8 Rennen in der Zeit vom 14. Mai 1961 bis zum 8. Oktober 1961 ausgetragen. Phil Hill gewann zum ersten Mal die Fahrer Weltmeisterschaft. Ferrari wurde zum ersten Mal Konstrukteursweltmeister. Hill war der erste US-Amerikaner, der den Formel-1-WM-Titel gewann.
In der Saison 1961 wurde der Hubraum der Motoren auf 1,5 Liter reduziert.
Die WM-Läufe
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Stirling Moss | Lotus-Climax | 2:45:50,1 |
2 | Richie Ginther | Ferrari | + 3,6 |
3 | Phil Hill | Ferrari | + 41,3 |
4 | Wolfgang von Trips | Ferrari | Unfall |
5 | Dan Gurney | Porsche | + 2 Runden |
6 | Bruce McLaren | Cooper-Climax | + 5 Runden |
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Wolfgang von Trips | Ferrari | 2:01:52,1 |
2 | Phil Hill | Ferrari | + 0,9 |
3 | Jim Clark | Lotus-Climax | + 13,1 |
4 | Stirling Moss | Lotus-Climax | + 22,2 |
5 | Richie Ginther | Ferrari | + 22,2 |
6 | Jack Brabham | Cooper-Climax | + 1:20,1 |
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Phil Hill | Ferrari | 2:03:03,8 |
2 | Wolfgang von Trips | Ferrari | + 0,7 |
3 | Richie Ginther | Ferrari | + 19,5 |
4 | Olivier Gendebien | Ferrari | + 45,6 |
5 | John Surtees | Cooper-Climax | + 1:26,8 |
6 | Dan Gurney | Porsche | + 1:31,0 |
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Giancarlo Baghetti | Ferrari | 2:14:17,5 |
2 | Dan Gurney | Porsche | + 0,1 |
3 | Jim Clark | Lotus-Climax | + 1:01,0 |
4 | Innes Ireland | Lotus-Climax | + 1:10,3 |
5 | Bruce McLaren | Cooper-Climax | + 1:41,8 |
6 | Graham Hill | BRM-Climax | + 1:41,9 |
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Wolfgang von Trips | Ferrari | 2:40:53,6 |
2 | Phil Hill | Ferrari | + 46,0 |
3 | Richie Ginther | Ferrari | + 46,8 |
4 | Jack Brabham | Cooper-Climax | + 1:08,6 |
5 | Joakim Bonnier | Porsche | + 1:16,2 |
6 | Roy Salvadori | Cooper-Climax | + 1:26,2 |
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Stirling Moss | Lotus-Climax | 2:18:12,4 |
2 | Wolfgang von Trips | Ferrari | + 21,4 |
3 | Phil Hill | Ferrari | + 22,5 |
4 | Jim Clark | Lotus-Climax | + 1:17,1 |
5 | John Surtees | Cooper-Climax | + 1:53,1 |
6 | Bruce McLaren | Cooper-Climax | + 2:41,4 |
GP Italien - Monza (10. September 1961)
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Phil Hill | Ferrari | 2:03:.13,0 |
2 | Dan Gurney | Porsche | + 31,2 |
3 | Bruce McLaren | Cooper-Climax | + 2:28,4 |
4 | Jack Lewis | Cooper-Climax | + 2:40,4 |
5 | Tony Brooks | BRM-Climax | + 2:40,5 |
6 | Roy Salvadori | Cooper-Climax | + 1 Runde |
Bei diesem Rennen kam Wolfgang Graf Berghe von Trips nach Kollision mit Jim Clark ums Leben.
GP der USA - Watkins Glen (8. Oktober 1961)
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Innes Ireland | Lotus-Climax | 2:13:45,8 |
2 | Dan Gurney | Porsche | + 4,3 |
3 | Tony Brooks | BRM-Climax | + 49,0 |
4 | Bruce McLaren | Cooper-Climax | + 58,0 |
5 | Graham Hill | BRM-Climax | + 1 Runde |
6 | Joakim Bonnier | Porsche | + 2 Runden |
Fahrerwertung
Die ersten sechs Plätze bekamen 9, 6, 4, 3, 2, 1 Punkte. Nur die besten fünf Ergebnisse der acht Rennen zählten zur Meisterschaft.
Konstrukteurswertung
Die besten fünf der acht Einzel-Ergebnisse wurden gewertet.
1 | Ferrari | 45 |
---|---|---|
2 | Lotus-Climax | 35 |
3 | Porsche | 22 |
4 | Cooper-Climax | 14 |
5 | BRM-Climax | 7 |