Mailingliste
Eine Mailingliste bietet einer geschlossenen Gruppe von Menschen Nachrichtenaustausch in Briefform. Dieser Nachrichtenaustausch ist innerhalb der Gruppe öffentlich. Besonders häufig sind Mailinglisten im Internet, wo sie mittels E-Mail realisiert werden.
Um eine Nachricht den anderen Mitgliedern der ML zukommen zu lassen schickt man eine Nachricht an eine zentrale Adresse, wo diese kopiert und jedem einzelnen Mitglied sofort oder einmal täglich in einem sogenannten Digest zusammengestellt zugesandt werden.
Mailinglisten sind vergleichbar mit Foren oder dem Usenet. Der Vorteil gegenüber einem (Web-)Forum ist, dass die Beitäge offline gelesen und bearbeitet werden können. Und im Gegensatz zu einer Newsgroup des Usenet ist ein Listenserver, das Programm, das eingehende Mails an alle eingetragenen Nutzer weiterleitet, viel einfacher einzurichten. Außerdem ist es möglich, zu einer Mailingliste nur bestimmte Personen zuzulassen und somit Kontrolle über die Abonnenten zu behalten.
Manche Mailinglisten werden von einem Moderator betreut, der eintreffende Mails begutachtet bevor sie an alle Teilnehmer weitergeleitet werden. Er ist damit in der Lage, Artikel auszusortieren, die rein werbenden Charakter besitzen (Spam), themenfremd oder zu unspezifisch sind oder gegen die Netiquette verstoßen.
Auch die Wikipedia betreibt mehrere Mailinglisten. Siehe Wikipedia:Mailinglisten.