Romanik
Erscheinungsbild
Kunstgeschichtliche Epoche etwa um 1000 n.Chr. Typisch für die romanische Baukunst sind Rundbögen, dicke, festungsartige Mauern mit kleinen Fenstern, Kassettendecken.
Die Romanik wurde durch die Gotik abgelöst.
Bedeutende romanische Baudenkmäler sind: Der Dom zu Speyer, Dom zu Worms, etc.
Romanische Bauwerke (insbesondere Kirchen) wurden um 1850 gerne nachgebaut. Diesen Baustil nennt man neuromanisch.